Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wenn die Motivation nicht schon im Einleitungssatz des Bewerbungsanschreibens genannt wird, wird der Personaler spätestens im Vorstellungsgespräch die Frage stellen, warum Sie sich bewerben. Der Bewerber sollte diese Frage zwar ehrlich, aber dennoch schmeichelhaft für den Arbeitgeber beantworten und begründen können. Hier einige Bewerbungsgründe:
Arbeitslosigkeit
Sicher ist Arbeitslosigkeit einer der Hauptgründe für die Suche nach einer Arbeitsstelle. Dennoch sollte der Bewerber auch benennen können, warum er seinen beruflichen Wiedereinstieg gerade mit dieser Stelle und bei diesem Unternehmen finden möchte.
Wohnort
Ein wichtiger persönlicher Grund für einen Arbeitgeberwechsel liegt darin, dass die neue Arbeitsstelle näher am Wohnort liegt oder mit einem bevorstehenden Wohnortwechseln verbunden wird. Für die Argumentation ergeben sich zudem weitere Pluspunkte wie etwa mehr zeitliche Flexibilität oder die Möglichkeit kurzfristiger Einsätze.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Karriere und Weiterbildung
Ein guter Grund für einen Arbeitsplatzwechsel ist, dass der neue Arbeitsplatz die Möglichkeit darstellt, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Hiervon profitiert nicht nur der Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber, der einen aufgeschlossenen, lernwilligen und interessierten Mitarbeiter gewinnt.
keine Übernahme nach Ausbildung / betriebsbedingte Kündigung / Ende eines befristeten Vertrages
Hierbei liegt der Bewerbungsgrund darin, die drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern und zeugt von Motivation und Freude am Beruf.
Arbeitsplatz in erlerntem Beruf
Kann der Bewerber eine Ausbildung oder Berufserfahrung vorweisen, ist derzeit jedoch in einem anderen Beruf tätig, kann er seinen Arbeitsplatzwechsel damit begründen, dass er in seinen erlernten Beruf zurückkehren möchte. Durch diese Begründung ergibt sich zudem eine elegante Überleitung zu seinen Stärken und Kenntnissen, die er für die Erfüllung seiner Aufgaben mitbringt.
Zeitfaktor
Beschäftigungen erfolgen auf Aushilfsbasis, in Teil- oder Vollzeit sowie in unterschiedlichen Schichtsystemen. Ermöglicht die derzeitige Beschäftigung keinen Wechsel von beispielsweise einer Teil- auf eine Vollzeitbeschäftigung, stellt dies einen weiteren Bewerbungsgrund dar.
Ende der Elternzeit
Sind die Kinder selbstständig oder ihre Betreuung gewährleistet, kann die Bewerbung mit dem Wunsch nach der erneuten Teilnahme am Berufsleben begründet werden.
Zudem gibt es Gründe, die zwar wichtig sind, jedoch in der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch besser nicht erwähnt werden sollten. Hierzu zählt beispielsweise, dass der neue Arbeitsplatz bei gleicher Arbeit mehr Geld bietet als die momentane Beschäftigung, dass Differenzen mit dem derzeitigen Arbeitgeber bestehen oder der Bewerber nicht mehr im Dreischichtbetrieb oder an Sonn- und Feiertagen arbeiten möchte.
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Berufliche Veränderung: So überzeugen Sie in Ihrer Bewerbung
- Warum möchten Sie bei uns arbeiten? Antwort: Chancen…
- Wartezeit nach Vorstellungsgespräch: Bitte nicht langweilen
- Vorstellungsgespräch Ablauf: Erfahrungen aus 2 Gesprächen.
- Heikle Bewerbungsfragen: Die Top 10
- Bewerbungsgespräch über Skype: Der komplette Ablauf & Setup
- Online Bewerbungsgespräch: Der effektiveste Weg