Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer als Friseur/in arbeiten will, der sollte Spaß an praktischer Kreativität haben und sich auch sozial-beratende Tätigkeiten freuen.
Tätigkeit: Neben waschen, schneiden, föhnen, färben und frisieren der Haare von Kunden, obliegt einem/r Friseur/in auch die individuelle Beratung der Kunden. Des Weiteren gehören zu den vielfältigen Tätigkeiten eines Friseurs aber auch die Maniküre, Make-up, Styling sowie Rasur, Augenbrauenzupfen oder der Verkauf von Pflegeprodukten.
►Beispiel für eine Bewerbung als Friseur/in
mit meinen umfassenden Fachkenntnissen und jahrelangen Berufserfahrungen kann ich Ihrem erfolgreichen Team im Salon „__Z“ als gestandene Friseurin von großem Nutzen sein.
In all den Jahren meiner Anstellung hatte ich tagtäglich viele Gelegenheiten, meine einst erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten beim waschen, stylen, föhnen oder auch in der Kosmetik verfeinern. Durch zahlreiche Weiterbildungen habe ich mich außerdem auf die Farb-, Stil- und Imageberatung spezialisiert, da es mir schon immer ein persönliches Anliegen war, die Kunden ganz nach ihrem individuellen Typ zu beraten und zum Vorteil zu verändern.
Da ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin, sehe ich meine Zukunft in Ihrem trendigen und erfolgreichen Salon, der neue Akzente setzt.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Erfahrungen in Ihrem stylischen Salon eingesetzt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
…
►Beispiel für eine Bewerbung als Azubi Friseur/in
Mehr als nur Haare schneiden? – Ja, finde ich schon. Mit Frisuren versuchen Menschen immer wieder sich selber eine neue Persönlichkeit zu geben, Veränderungen nach außen sichtbar zu machen. Daran würde ich gerne mitwirken. Deshalb bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen für den Ausbildungsplatz zur Friseurin. Ihren Laden kenne ich schon seit langem und ich habe mich sehr gefreut, als ich am … Ihre Anzeige in der Zeitung ‚Weserkurier‘ gelesen habe.
Derzeit besuche ich noch die letzte Klasse an der Realschule und werde im Sommer meinen erweiterten Realschulabschluss machen. Ich bin ein sehr kommunikativer und offener Mensch. Ich bin gerne mit anderen Menschen zusammen. Bislang habe ich nur meine Haare immer wieder kreativ gestaltet, in Zukunft würde ich das gerne auch bei anderen machen.
Damit da nichts schiefgeht, möchte ich mir das Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten bei Ihnen aneignen. Gerne möchte ich Ihnen über die Schulter gucken, wenn Sie etwas kreieren, um langsam ein Gefühl für Haare, Gesichtsformen und Menschentypen zu entwickeln. Vielleicht geben Sie mir ja die Chance dazu?
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Aufgaben/Tätigkeiten
- vorbereitende Arbeiten, Kundenberatung und -betreuung (z.B. Typberatung, Beurteilung von Nägeln, Haut und Haar, Auswahl der benötigten Geräte, Maschinen und Hilfsmittel)
- Hairstyling per PC
- Behandlung von Haaren und Kopfhaut (z.B. Haare waschen und kämmen, Kopfmassage, Auftragen von Pflegeprodukten)
- Haarschnitt
- Frisuren formen/stylen (z.B. Gestaltung von Hochsteckfrisuren, föhnen, Lockenwickler eindrehen, Haare ausfrisieren und toupieren oder Haarteile einarbeiten)
- Dauerwellen legen
- Haare glätten
- Veränderung der Haarfarbe
- Rasur (Bart)
- Kundenberatung hinsichtlich der Anwendung von Pflegeprodukten
- Make-up auftragen, Augenbrauen zupfen, Fingernägel gestalten, Handpflege
- Organisatorisches (z.B. Terminvereinbarungen treffen, Kundenkartei, Reinigung und Pflege der Werkzeuge, Produktbestellungen)
- Präsentation von Kosmetika und Haarpflegeprodukten
- Produktverkauf
Arbeitsumgebung
Als Friseur/in findet man in erster Linie in Friseurfachbetrieben, in Wellnesshotels sowie bei Theater- und Filmproduktionen seine Anstellung.
Dabei befindet sich der Arbeitsort vor allem in Friseursalons, in Verkaufsräumen, in Garderoben- und Maskenräumen sowie in der kosmetischen Abteilung von Hotels und Kurkliniken.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Zu den täglichen Gerätschaften und Hilfsmitteln, die man als Friseur/in benötigt, gehören unter anderem Shampoo, Scheren, Kämme, Föhn, Trockenhaube, elektronische Kassensysteme, Glätteisen, Färbepinsel, Blondierungen, Haarfestiger, Lockenwickler, u.v.m.
Arbeitsbedingungen
- Handarbeit
- Arbeit im Stehen
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung (Handschuhe)
- Arbeit in Verkaufsräumen
- Arbeit unter Geruchseinfluss, Hitze, Dämpfe
- Arbeit mit Chemikalien
- Arbeit unter Zwangshaltungen (vorgestreckte Arme
- ständiger Kundenkontakt
- häufig wechselnde Aufgaben
Verdienst/Einkommen
Als Friseur/in verdient man in Deutschland durchschnittlich zwischen 1.423 € und 1.815 € Brutto im Monat.
Zukünftige Entwicklung
Schwer vorstellbar, dass man als gut ausgebildeter Friseur/in in den nächsten Jahren keine Anstellung finden kann. Auch wenn sich wohl in dieser Branche keine bahnbrechenden Veränderungen ankündigen, werden aber immer Weiterbildungen und Lehrgänge zu Schnitttechniken, Haarstylings, Trends und neue Colorationsmöglichkeiten notwendig sein, um mit der Zeit zu gehen.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Damenfriseur/in
- Herrenfriseur/in
- Perückenmacher/in
- Farb-, Stil- und Imageberater/in
- Visagist/in
- Kosmetiker/in
- Maskenbildner/in
- Drogist/in
Spezialisierung
Im Bereich der Körperpflege kann man sich als Friseur/in auf Damen- oder Herrenfriseur/in, auf Perückenmacher/in oder auch auf Farb-, Stil- und Imageberater/in spezialisieren.
Weiterbildung
Als Friseur/in hat man die Chance auf einen beruflichen Aufstieg, wenn man sich für eine der nachfolgenden Weiterbildungsmaßnahmen entscheidet:
- Friseurmeister/in
- Fachkaufmann/-kauffrau in der Handwerkswirtschaft
- Fachwirt/in für Kosmetik und Wellness
- Ausbilder/in
- Meisterassistent/in für Kosmetik im Friseurhandwerk
- Studienrichtung Maskenbild
- Studienrichtung Bühnen- und Kostümbild
- Studienrichtung Lehramt an berufsbildenden/beruflichen Schulen
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Styling-Tipps fürs Bewerbungsfoto: Haare hochgesteckt und…
- Tipps rund um die Frisur auf dem Bewerbungsfoto
- Schminktipps fürs Bewerbungsfoto: Make Up und dezente Farben…
- Fünf FAQs zur Frisur auf dem Bewerbungsfoto: lange Haare,…
- Bewerbung als Helfer/in im Friseurgewerbe
- Kommen offene Haare auf dem Bewerbungsfoto gut an?
- Bewerbung als Maßschneider/in