Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Als Helfer/in im Friseurgewerbe muss man keine abgeschlossene Berufsausbildung absolviert haben und wird direkt am Arbeitsplatz in die Tätigkeiten eingewiesen.
Tätigkeit: In Friseur- und Kosmetikstudios führt man als Helfer/in im Friseurgewerbe meist einfache Tätigkeiten aus und arbeitet den Angestellten zu.
Aufgaben/Tätigkeiten
- Begrüßung der Kunden
- Terminabsprachen
- Haare waschen und Shampoonieren unter Anleitung
- Haare tönen und färben sowie Rasur unter Anleitung
- Durchführen von Kopfmassagen
- Bereitstellen von Arbeitsmittel und -geräten
- Mitwirkung bei der Hand- und Nagelpflege
- Bereitstellen von frischen Handtüchern und Umhängen
- Reinigung der Arbeitsplätze
- Auffüllen der Verkaufsregale
Arbeitsumgebung
Der Arbeits- und Einsatzort, in welchem man als Helfer/in im Friseurgewerbe tätig ist sind Kosmetiksalons und Friseurgeschäfte.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Ebenso wie die anderen Angestellten in einem Kosmetik- und Friseursalon hat man als Helfer/in im Friseurgewerbe mit Pflegeprodukten, Chemikalien, Rasiermessern oder auch Kämmen und Lockenwicklern zu tun. Da die Tätigkeiten aber meist als Zuarbeit für andere ausgeübt werden, kommt man mit diesen Arbeitsmitteln und -geräten nur in Kontakt, weil man sie unter anderem bereitstellt, aufräumt oder reinigt.
Arbeitsbedingungen
- Umgang mit Chemikalien und Pflegeprodukten
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung (Handschuhe, Schürze)
- Arbeit im Stehen und Gehen
- Arbeit in Verkaufsräumen und unter Geruchseinfluss
- Kundenkontakt
- enger Körperkontakt zu anderen Menschen
Verdienst/Einkommen
Als Helfer/in im Friseurgewerbe verdient man in Deutschland durchschnittlich 1.423 € Brutto im Monat.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Weiterbildung
Da man als Helfer/in im Friseurgewerbe nicht an eine abgeschlossene Berufsausbildung anknüpfen kann, um sich beruflich weiterzuentwickeln, sollte man hier überlegen, ob man das erlernte Wissen im Rahmen seiner Tätigkeit als Helfer nicht mit einer anschließenden Berufsausbildung abrundet. Generell besteht aber auch die Möglichkeit, die mehrjährige Berufserfahrung dazu zu nutzen, um eine Weiterbildung als Fachwirt/in für Kosmetik und Wellness zu absolvieren. Ebenso ist die mehrjährige Berufserfahrung als Basis für eine Externenprüfung zulässig.
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Helfer/in im Friseurgewerbe
Download
möglicherweise kann ich trotz meiner fehlenden Berufsausbildung in Ihrem gut frequentierten Salon von großem Nutzen sein, denn ich verfüge über eine langjährige Erfahrung als Helferin im Friseurgewerbe.
In meiner derzeitigen Anstellung habe ich jede Gelegenheit genutzt, um mir Wissen im waschen, shampoonieren, rasieren und in der Kundenbetreuung anzueignen. Ebenso konnte ich unter Anleitung in all den letzten Jahren lernen, wie man Farben anmischt und Tönungen aufträgt.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen über meine berufliche Zukunft in Ihrem erfolgreichen Friseursalon zu sprechen, denn ich bin davon überzeugt, dass meine berufliche Zukunft in Ihrem Salon liegt und ich mein Wissen unter Ihrer Anleitung noch vervollständigen kann.
Mit freundlichem Gruß
…
Jetzt den neuen Friseur Einstellungstest kaufen und downloaden
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Bewerbung als Friseur/in
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung Fachverkäufer/in - Kosmetik/Körperpflege
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…
- Bewerbung Nageldesigner/in
- Bewerbung Hausmeister: Erfolgstipps für Ihr Anschreiben
- Bewerbung als Helfer/in - Reinigung
- Bewerbung als Helfer/in für Büro und Verwaltung