Für die Tätigkeit als Helfer/in im Bereich Reinigung wird keine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Doch es gibt auch in dieser Berufsgruppe Möglichkeiten, an seinem beruflichen Aufstieg zu feilen.
Tätigkeit: Als Helfer/in im Bereich Reinigung säubert und pflegt man Privat-, Büro- und Geschäftsräume nach Anweisung. Des Weiteren kann man in der Textilpflege und -reinigung eingesetzt werden.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Helfer/in im Bereich Reinigung
möglicherweise kann ich in Ihrem erfolgreichen und umsatzstarken Unternehmen als Helferin im Bereich Reinigung nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, um mich umfassend auf meine Externenprüfung vorzubereiten, sondern kann Ihnen gleichermaßen von großem Nutzen sein, wenn es darum geht, professionelle Reinigungsaufgaben zu übernehmen.
Ich arbeite sehr gerne und befolge Anweisungen genau. Auch Routinearbeit erledige ich konzentriert und gewissenhaft. In bestehende Teams gliedere ich mich schnell und problemlos ein. Durch meine freundliche und offene Art komme ich mit den unterschiedlichsten Menschentypen gut zurecht. Ungewöhnliche Arbeitszeiten stören mich nicht.
Über einen Empfang zu einem individuellen Gespräch würde ich mich sehr freuen, denn ich bin davon überzeugt, dass ich in Ihrem erfolgreichen Unternehmen alles lernen kann, was man als angehender Gebäudereiniger benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- Pflege und Reinigung von Fußböden, Mobiliar, Fenster, Heizkörper, Türen, usw.
- Entleerung von Abfallbehältern und sachgerechte Entsorgung
- Beaufsichtigung von Garderoben- und Toilettenräumen hinsichtlich Sauberkeit und Hygiene
- Wäschestücke in der Textilreinigung sortieren und mittels Geräten, Maschinen und Anlagen reinigen und pflegen
- Bedienung von Kunden (z.B. in der Textilreinigung)
Arbeitsumgebung
Wer als Helfer/in im Bereich Reinigung arbeitet möchte, der wird seine Anstellung unter anderem bei Gebäudereinigungsunternehmen, in Privathaushalten, in Wäschereien und chemischen Reinigungen sowie in anderen Dienstleistungsunternehmen als Toiletten- und Garderobenwärter/in finden.
Der Arbeitsort befindet sich dabei immer beim Auftraggeber vor Ort oder in den Räumlichkeiten einer Wäscherei oder Textilreinigung.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Bei der täglichen Arbeit hat man es als Helfer/in im Bereich Reinigung immer mit verschiedenen Putzmitteln, Pflegeprodukten und anderen chemischen Mitteln zu tun. Neben Zubehör wie Eimer, Putzlappen oder auch technischen Geräten, wie Staubsauger oder Poliermaschine können auch diverse Unterlagen, wie Reinigungsplan von Belang sein.
Arbeitsbedingungen
- Arbeit an und mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Handarbeit
- Arbeit im Stehen und Gehen
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung
- Umgang mit Chemikalien
- schweres Heben und Tragen
- Gruppen- und Teamarbeit
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Schmutz
- früher Arbeitsbeginn
Verdienst/Einkommen
Der Stundenlohn für Helfer/innen im Bereich Reinigung liegt im Durchschnitt zwischen 9,55 € und 10,16 € Brutto .
Zukünftige Entwicklung
Es werden auch in Zukunft immer fleißige Helfer/innen im Bereich Reinigung benötigt, wobei der technische Fortschritt doch zunehmend Veränderungen in den Arbeitsbedingungen mit sich bringen wird.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
Weiterbildung
Auch wenn man als Helfer/in im Bereich Reinigung unter Umständen schnell in den Berufsalltag einsteigen kann, sollte dies doch nicht der endgültige Punkt bleiben, denn mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann man auch dauerhaft Fuß fassen.
Doch mit ausreichend Erfahrungen als Helfer/in im Bereich Reinigung kann man die Chance nutzen, durch eine sogenannte Externenprüfung den Berufsabschluss, zum Beispiel als Gebäudereiniger/in nachzuholen.