Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Als Helfer/in für Büro und Verwaltung ist im Regelfall keine Ausbildung nötig. Meist kann man schon nach einer kurzen Anlernphase und Einarbeitungszeit hilfreiche Arbeit leisten.
Tätigkeit: Hilfskräfte und Helfer/innen für Büro und Verwaltung führen im Handwerk, in der Industrie, im Handel sowie im Dienstleistungssektor einfache Tätigkeiten im Büro aus.
Aufgaben/Tätigkeiten
- Eingabe von Daten in den Computer nach Anweisung
- Bearbeitung von Post und Email
- Erfassen von Stammdaten
- Erstellen von Serienbriefen
- Überprüfung von eingegangenen Bestellungen
- Informationsrecherche
- Postverteilung, Hauspost
- Kopieren und Zusammenstellen von Unterlagen
- Ablage
- Botengänge
- Telefondienst
- einfache Buchhaltungsarbeiten
- unterstützende Mithilfe und Zuarbeit bei der Erstellung von Statistiken
- Überprüfen von Zahlungsein- und -ausgängen
- Führen von Urlaubs- und Anwesenheitslisten
Arbeitsumgebung
Als Helfer/in für Büro und Verwaltung findet man Beschäftigung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
Der Arbeitsort befindet sich dabei in aller Regel in Büro- und Besprechungsräumen.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Zu den gängigen Arbeitsgegenständen und Arbeitsmitteln eines Helfers für Büro und Verwaltung gehören unter anderem der Computer, das Kopiergerät, das Telefon sowie unterschiedliche Unterlagen, Ordner und Locher, Stift, u.v.m.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Arbeitsbedingungen
- Arbeit im Sitzen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit an und mit technischen Geräten
- Arbeit in geschlossenen Räumen
- Kundenkontakt
Verdienst/Einkommen
Als Helfer/in für Büro und Verwaltung verdient man in Deutschland durchschnittlich zwischen 2.194 € und 2.420 € Brutto.
Zukünftige Entwicklung
Fleißige Helfer werden natürlich immer und überall gebraucht. Und so kann man wohl auch als Helfer/in für Büro und Verwaltung auch in den kommenden Jahren immer wieder eine Anstellung finden, wenn gerade keine gelernte Fachkraft verfügbar ist oder man als Aushilfe dem Unternehmen sein angeeignetes Wissen und Können zur Verfügung stellt. Doch man sollte sich in der Position als Helfer/in immer bewusst sein, dass das Hauptaugenmerk von Unternehmen immer auf Fachkräften liegen wird.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Bürohilfe
- Bürohilfskraft
Spezialisierung
Natürlich kann man sich aber auch als Helfer/in für Büro und Verwaltung auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich spezialisieren, der vor allem im Bereich der Sachbearbeitung, der Verwaltung und des Sekretariats angelegt ist.
Weiterbildung
Erlerntes Wissen kann man jederzeit vertiefen und erweitern. Aufgrund der fehlenden Ausbildung steht man als Helfer/in für Büro und Verwaltung in der besonderen Position, dass man für Weiterbildungsmaßnahmen zunächst einmal eine Berufsausbildung abschließen sollte, um durch Weiterbildung beruflich aufzusteigen beziehungsweise sich weiterzuentwickeln.
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Helfer/in für Büro und Verwaltung
durch meine langjährige Anstellung als Helferin für Büro und Verwaltung kann ich möglicherweise nun auch für Ihr erfolgreiches Unternehmen nutzbringend zur Verfügung stehen.
In den letzten Jahren habe ich in zahlreichen Unternehmen in Vertretung alle anfallenden Bürotätigkeiten selbstständig und zuverlässig erledigt. Dabei hatte ich viele Gelegenheiten, mich sowohl bei der Zusammenstellung von Präsentationsmappen und anderen Unterlagen, dem Erstellen von Statistiken, der Überwachung von Bestellungen, sowie bei der Beantwortung von Post und Telefonanfragen und diversen Schreibaufgaben zu bewähren, mein Wissen und Können zu vertiefen und zu erweitern. Des Weiteren kann ich selbstständig Besprechungen vorbereiten, die Ablage organisieren sowie die Urlaubs- und Anwesenheitslisten führen.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich zu besprechen, in welchem Umfang meine Fähigkeiten in Ihrem florierendem Unternehmen eingesetzt werden können.
Mit freundlichem Gruß
…
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Fremdsprachenkorrespondent/in
- Bewerbung als Kassenaufsicht im Handel
- Bewerbungsfragen Vertrieb: Verblüffend einfache Methode
- Bewerbung als Kassierer/in im Handel
- Bewerbung als Helfer/in - Küche
- Bewerbung als Finanzbuchhalter/in
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…