Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Für die Ausbildung als Finanzassistent/in ist ein Abitur Voraussetzung. Doch auch das Interesse an kaufmännisch-organisatorischen, sozial-beratenden und verwaltend-organisatorischen Tätigkeit sollte man für diesen Beruf mitbringen.
Tätigkeit: Als Finanzassistent/in übernimmt man die Kundenberatung und -betreuung bezüglich Versicherungs-, Vorsorge-, Anlage- und Finanzierungsangelegenheiten.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Finanzassistent/in
möglicherweise kann ich als gelernter Finanzassistent in Ihrer erfolgreichen Versicherungsgesellschaft mein Wissen und meine Erfahrung nutzbringend einbinden und Sie bei Ihren Aufgaben in der Kundenbetreuung unterstützen.
In meiner langjährigen Tätigkeit in einem großen Kreditinstitut hatte ich Gelegenheit, mich in allen Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen umfassend einzuarbeiten und mein Wissen stetig zu vertiefen. Vor allem im Bereich der Kundenbetreuung und dem Handel mit Wertpapieren konnte ich spezielle Erfahrungen sammeln, die ich nun gern in Ihrem Unternehmen einbringen möchte.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Erfahrungen und Kenntnisse in Ihr gut strukturiertes Unternehmen eingebunden werden können.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Finanzassistent/in
Fast den ganzen Tag nur Zahlen? – Für mich eine schöne Vorstellung. Deswegen bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen für den in der ‚Rundschau‘ vom … ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zur Finanzassistentin.
Mein Lieblingsfach in der Schule ist schon immer Mathe gewesen. Mein Lieblingsbuch mein kleines Sparbuch – zumindest beinahe. Meine Arbeitsweise ist strukturiert und genau. Kopfrechnen sowie der Umgang mit technischen Hilfsmitteln wie Taschenrechner und Rechenprogrammen am Computer fallen mir nach einer kurzen Einarbeitung leicht.
Zuvorkommender Umgang mit Menschen ist für mich selbstverständlich. In einem renommierten Unternehmen, wie Ihrem, hoffe ich mir eine Menge Kompetenzen und Fachwissen aneignen zu können.Dieses Jahr im Sommer mache ich mein Abitur.
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- Kundenberatung und -betreuung bezüglich Versicherungs-, Vorsorge-, Anlage- und Finanzierungsangelegenheiten
- Bearbeitung von Privat- und Firmenkrediten beziehungsweise Baufinanzierungen
- Kundenberatung bezüglich privater Immobilienfinanzierung und Versicherungen
- Abwicklung von Wertpapiergeschäften
- Kundenberatung bezüglich Geld- und Vermögensanlagen
- Erledigung von Buchführung und Kundenangeboten unter Berücksichtigung steuerlicher und steuerrechtlicher Gesichtspunkte
- Tätigen von Auslandsgeschäften
- Erledigung von allgemein kaufmännischen und administrativen Aufgaben des Finanzunternehmens
- Planung und Durchführung von Marketingaktivitäten
Arbeitsumgebung
Neben Kreditinstituten ist man als Finanzassistent unter anderem auch bei Versicherungsgesellschaften und -maklern beschäftigt. Der Arbeitsort liegt dabei zumeist in Büros und Besprechungsräumen sowie im Außendienst beim Kunden vor Ort.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Als Finanzassistent/in hat man es bei seiner täglichen Arbeit zunächst mit der üblichen Büroausstattung, wie beispielsweise Telefon und PC zu tun. Des Weiteren benötigt man diverse Unterlagen, wie zum Beispiel Vertragsformulare, Tabellen, Informationsmaterial und Beratungsprotokolle, um seine Aufgaben zu erledigen. Zu den Kapitalobjekten, mit denen man es schlussendlich immer zu tun hat, gehören unter anderem Darlehen der verschiedensten Art, Lebensversicherungen oder Zwischenfinanzierungen.
Arbeitsbedingungen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit im Sitzen, in Büroräumen
- zum Teil unregelmäßige Arbeitszeiten
- Kundenkontakt
- hohe Verantwortung für Sachwerte
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und Gesetzesgrundlagen
Verdienst/Einkommen
In Deutschland kann man als Finanzassistent/in zwischen 2.413 € und 3.018 € Brutto im Monat verdienen.
Zukünftige Entwicklung
Auch in Bank- und Finanzgeschäfte drängt das Internet und mobile Endgeräte immer weiter vor, so dass die Bankprozesse immer häufiger über neue Kommunikationskanäle stattfinden. Des Weiteren ist für die Zukunft bei diesem Beruf zu erwarten, dass immer mehr Honorare von den Kunden bezahlt werden. Ein Anlageberater wird also unter Umständen bei dem Verkauf eines Finanzproduktes nicht mehr vom Produktanbieter honoriert, sondern direkt vom Kunden.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Fachberater/in für Finanzdienstleistungen
- Fachwirt/in für Finanzberatung
- Anlagenberater/in
- Finanzmakler/in
- Kundenberater/in
- Geprüfte/r Bankfachwirt/in
- Bankkaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen mit Fachrichtung Finanzberatung
Spezialisierung
Im Bereich der Versicherungs- und Finanzdienstleistungen kann man sich als Finanzassistent/in auf einen Tätigkeitsbereich spezialisieren und arbeitet dadurch unter anderem als Anlageberater/in, Bausparkassenfachmann/-frau, Dokumentensachbearbeiter/in, Finanzmakler/in, Kreditsachbearbeiter/in, Kundenberater/in oder Wertpapiersachbearbeiter/in.
Weiterbildung
- Fach- und Betriebswirt/in, Fachkaufleute
- Versicherungsfachmann/-frau
- Ausbilder/in
- Studienrichtung Bank und Finanzdienstleistungen
- Studienrichtung Steuern und Prüfungswesen
- Studienrichtung Versicherungsbetriebswirtschaft
- Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre und Business Administration
- Studienrichtung Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen
- Bewerbung als Bankkaufmann/-frau
- Bewerbung als Altenpfleger/in
- Bewerbung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Bewerbung als Sozialpädagoge/in
- Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte/r…
- Bewerbung als Fremdsprachenkorrespondent/in