Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer als Bilanzbuchhalter/in arbeiten will, wird sich im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung qualifizieren müssen. Bei diesem Beruf geht es immer um Zahlen und Fakten, setzt also ein hohes Maß an verwaltend-organisatorischen Fähigkeiten voraus.
Tätigkeit: Als Bilanzbuchhalter/in übernimmt man die organisatorische Verantwortung für die Bilanzierung und geschäftliche Buchhaltung. Des Weiteren ist man für das System der Buchführung verantwortlich und entwickelt sogenannte Kontenpläne. Auf der Grundlage der ermittelten Zahlen berät man die einzelnen Fachabteilungen bei betriebswirtschaftlichen Fragen und erstellt schlussendlich auch alle Monats-, Quartals-, Halbjahres- und Jahresabschlüsse.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Bilanzbuchhalter/in
mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Bilanzbuchhalterin kann ich in Ihrem erfolgreichen Unternehmen nicht nur die Fakten und Zahlen auf den Tisch bringen, sondern bin Ihnen möglicherweise in meiner Eigenschaft als Rechnungsprüferin von großem Nutzen.
Sowohl im Bereich der Organisation der Buchführung, als auch bei der Bilanzierung und Rechnungsprüfung sehe ich meine Stärken. Doch auch alle anderen Aufgaben sind mir vertraut und ich habe sie in meiner jetzigen Anstellung jederzeit korrekt und fristgerecht durchgeführt.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich über meinen Einsatz in Ihrem Finanz- und Rechnungswesen zu sprechen, denn ich bin davon überzeugt, dass ich nicht nur nutzbringend eingesetzt werden kann, sondern auch von einem so erfolgreichen Unternehmen, wie dem Ihren immer noch etwas lernen kann.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Bilanzbuchhalter/in – Weiterbildung
Bilanzen und Buchhaltung – nur trocken? Das glaube ich nicht. Um meine These vor Freunden und der Familie in Zukunft untermauern zu können, bewerbe ich mich bei Ihnen für den am … in der Zeitung ‚Weserkurier‘ ausgeschriebenen Weiterbildungsplatz zur Bilanzbuchhalterin.
Ich interessiere mich sehr für Bilanzen und Buchhaltung. An einem mittelständischen Unternehmen wie Ihrem hoffe ich, mehr über die Zusammenhänge lernen zu können. Ich bin ein neugieriger und lebhafter Mensch. Ich arbeite präzise und ordentlich. Außerdem bin ich sehr zuverlässig.
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- Festlegung der Organisationsstruktur der Buchhaltung (z.B. Erarbeitung des Aufbaus der Buchführung und Kontenpläne, Erarbeitung des Buchführungssystems)
- Bearbeitung von schwierigen Kontierungsfällen im Sachkontenbereich (z.B. Durchführung von Buchungen und Bearbeitung von Kontierungsfällen im Kontokorrentbereich)
- Erstellung von Bilanzen und Abschlüssen (z.B. Festlegung von Inventurrichtlinien und -terminen)
- Überwachung und Steuerung der Finanzmittel zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens (z.B. kurzfristige Finanzpläne erstellen, Erstellen von Kapitalflussrechnungen)
- Erstellung von Steuererklärungen (z.B. Ermitteln des steuerlichen Einkommens, Prüfung von Steuerbescheiden, Anweisungen von Zahlungen)
- Durchführung von betrieblichen Erfolgsrechnungen und Betriebsabrechnungen sowie Auswertung der Kostendaten (z.B. Erfassen der Kosten, Erstellung von Anlagen- und Mengenabrechnungen, Kostenstellenrechnung)
Arbeitsumgebung
In Unternehmen von nahezu allen Wirtschaftsbereichen, in der öffentlichen Verwaltung, aber auch in Organisationen und Verbänden findet man als Bilanzbuchhalter/in seine Beschäftigung. Dabei ist der Arbeitsort in erster Linie in Büro- und Besprechungsräumen.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Als Bilanzbuchhalter/in kommt man bei seiner täglichen Arbeit mit herkömmlicher Büroausstattung (PC, Telefon, Software, usw.) sowie mit diversen Unterlagen (Kassenbücher, Inventur- und Lagerlisten, Quittungen, Formulare, usw.) in Kontakt.
Arbeitsbedingungen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit im Sitzen
- Arbeit in Büro- und Besprechungsräumen
Verdienst/Einkommen
Im Durchschnitt verdient man als Bilanzbuchhalter/in in Deutschland zwischen 3.137 € und 3.641 € Brutto im Monat.
Zukünftige Entwicklung
In der Regel ist es in fast allen Unternehmen so, dass die einzelnen Bereiche des Rechnungswesens eng mit einander verbunden sind. Werden aber alle Bereiche von ein und derselben Person abgedeckt und die jeweiligen Aufgaben erledigt, so spricht man vom sogenannten Biltrolling. Der Trend geht gerade in mittelständischen Unternehmen immer mehr zu dieser neuen Berufsgruppierung.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Betriebswirt/in für Rechnungswesen
- Geprüfte/r Fachkaufmann/-kauffrau für Geschäfts- und Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/in
- Leiter/in – Finanz- und Rechnungswesen
- Rechnungsprüfer/in
- Betriebswirt/in für Steuern
Spezialisierung
Man kann sich als Bilanzbuchhalter/in unter anderem im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens oder der Revision auf ein Tätigkeitsfeld spezialisieren, so dass man dann unter anderem als Kalkulator/in, Kostenrechner/in, Rechnungsprüfer/in oder Revisor/in arbeitet, um nur einige Möglichkeiten aufzuzeigen.
Weiterbildung
- Studienrichtung Finanz- und Rechnungswesen
- Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre und Business Administration
- Studienrichtung Steuern und Prüfungswesen
- Studienrichtung Industriebetriebswirtschaft
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als IT-System-Elektroniker/in
- Bewerbung als Finanzbuchhalter/in
- Anschreiben als Geschäftsführer: Haben Sie diese 6…
- Bewerbungsgespräch Bundeswehr: Das möchte man von Ihnen…
- Blickpunkt Bewerbung: Formulierung „Verantwortung tragen“
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…
- Bewerbung als Steuerfachangestellte/r