Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Finanzbuchhalter/in ist ein reiner Weiterbildungsberuf, für den man bereits eine Ausbildung als Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau absolviert haben muss. Neben hervorragenden Rechenfertigkeiten sollte man hier ein gesundes Maß an Textverständnis sowie ein gutes Ausdrucksvermögen mitbringen.
Tätigkeit: Als Finanzbuchhalter/in übernimmt man alle Aufgaben im Bereich der Buchhaltung und des Rechnungswesens. Dabei erstreckt sich der Aufgabenbereich in aller Regel von der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung über vorbereitende Abschlussarbeiten bis hin zur Vorbereitung von strategischen Fragen im Bereich des Finanzmanagements.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Finanzbuchhalter/in
mit meiner jahrelangen Berufserfahrung als Finanzbuchhalterin in einem großen Unternehmen kann ich in Ihrem erfolgreichen und international tätigen Unternehmen mit Sicherheit nicht nur für klare Zahlen und Fakten im Finanzbereich sorgen, sondern auch erfolgreich dabei eingesetzt werden, Ihre schwarzen Zahlen richtig zu verbuchen.
Während meiner jahrelangen Anstellung bei Unternehmen __Z hatte ich viele Gelegenheiten alle anfallenden Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen korrekt zu erledigen und beim Finanzmanagement erfolgreich mitzuwirken. Zudem habe ich mich auf den Tätigkeitsbereich einer Rechnungsprüferin spezialisiert und verfüge über umfassende Kenntnisse im Bereich der internationalen Rechnungslegung und des Controllings.
Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Nutzen eines seriösen und finanzstarken Unternehmens, wie dem Ihrigen einzusetzen, was sich in einem persönlichen Gespräch sicher detaillierter besprechen lässt.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Mit hochachtungsvollen Grüßen
…
Aufgaben/Tätigkeiten
- Erledigung der Buchführung (z.B. Verwaltung von Belegen, Buchungen sowie verschiedener Konten, Verbuchen von Löhnen, Forderungen und Verbindlichkeiten)
- steuerliche Aufgabenbereiche abdecken (z.B. Steuererklärungen abfassen, Buchung von Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen)
- Ermittlung von Gewerbesteuerschuld und -zahlungshöhe sowie Bemessungsgrundlagen für unterschiedliche Umsatzsteuertatbeständen
- Mitarbeit im Finanzmanagement, Bewertung von Finanzierungsarten, Berechnung von Leasing- und Amortisationsraten
- Erfassung und Zuordnung der Kosten im Bereich der Kosten-und Leistungsrechnung sowie Berechnung von Deckungsbeiträgen
- Mitwirkung bei der Erstellung des Monats- und Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichtes
Arbeitsumgebung
Man ist als Finanzbuchhalter/in in nahezu allen Wirtschaftsbereichen tätig. Der Arbeitsort befindet sich dabei im Allgemeinen in Büro- und Besprechungsräumen.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Neben der herkömmlichen Büroausstattung, wie zum Beispiel PC, Telefon oder Fax gehören zu den täglichen Arbeitsmitteln und -gegenständen immer auch diverse Unterlagen, wie beispielsweise Inventur- und Lagerlisten, Kassenbücher, Rechtsvorschriften, um die Erzeugnisse, wie Steuererklärungen und Monats- bzw. Jahresabschlüsse zu erstellen.
Arbeitsbedingungen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit im Sitzen, in Büro- und Besprechungsräumen
- konzentriertes Arbeiten
Verdienst/Einkommen
In der Regel verdient man als Finanzbuchhalter/in in Deutschland zwischen 3.204 € und 3.475 € Brutto im Monat.
Zukünftige Entwicklung
Außer Rechtsvorschriften oder veränderten Formularen wird sich wohl in naher Zukunft nicht all zuviel bei dem Beruf des Finanzbuchhalters verändern. Was jedoch für die Zukunft wichtig sein wird, dass immer genügend gut ausgebildete Fachkräfte in den Wirtschaftsbereichen dieser Welt bereit stehen, die sich um korrekte Abrechnungen und Buchungen kümmern.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Betriebswirt/in für Rechnungswesen
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Geschäfts- und Finanzbuchführung
- Assistent/in oder Fachkraft für Rechnungswesen
- Buchhalter/in
- Kaufmännische/r Assistent/in und Wirtschaftsassistent
Spezialisierung
Innerhalb des Finanz- und Rechnungswesens kann man sich als Finanzbuchhalter/in auf einen Aufgabenbereich spezialisieren, wodurch man beispielsweise als Kalkulator/in, Kontokorrentbuchhalter/in, Kostenrechner/in, Leiter/in des Finanz- und Rechnungswesens, Leiter/in der Kostenrechnung oder Rechnungsprüfer/in arbeitet.
Weiterbildung
- Studienrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre und Business Administration
- Studienrichtung Industriebetriebswirtschaft
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Bilanzbuchhalter/in
- Bewerbung als Hotelfachmann/-frau
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…
- Bewerbung als Büroassistentin für Quereinsteiger
- Bewerbung als Eurokaufmann/-frau
- Bewerbung als Helfer/in für Büro und Verwaltung
- Bewerbung als Bankkaufmann/-frau