Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar

Wer sich auf einen 400 Euro Job bewirbt, der sucht nach einem Weg, die eigene Finanzlage mit einem entsprechenden Nebenjob aufzubessern. Eltern in Elternzeit, Studenten aber auch Rentner nehmen nicht selten einen 400 Euro Job an. Einige haben sogar mehrere 400 Euro Jobs gleichzeitig oder übernehmen einen 400 Euro Job neben ihrer regulären Haupttätigkeit. Der Lebenslauf ist hierfür vergleichsweise einfach zu erstellen, denn er ist schlicht und lediglich eine kurze Auflistung von persönlichen Daten, schulischen und beruflichen Stationen. Grundsätzlich gilt: Der Lebenslauf 400 Euro Job ist kurz und prägnant. Tiefgreifende Details sind hier nicht zu erwarten. Berufserfahrung ist von Vorteil aber keine Grundvoraussetzung.
Wer eine Ausbildung im Einzelhandel absolviert hat und sich als Verkäuferin bewirbt, sollte natürlich im Lebenslauf 400 Euro Job auf die abgeschlossene, branchenspezifische Bewerbung verweisen, denn diese zeigt, dass der Bewerber bereits Praxiserfahrung hat. Das könnte sich positiv auf den Stundenlohn auswirken, muss es aber nicht.
Ansonsten gilt – wie eingangs erwähnt – dass alle Bestandteile eines regulären Lebenslaufes auch Teil eines Lebenslauf 400 Euro Job sind: Beginnen Sie mit den persönlichen Daten. Dann nennen Sie schulische und berufliche Stationen in Ihrem Leben. Weitere Qualifikationen und Kenntnisse sind nur dann wichtig, wenn diese explizit berufsbezogen sind bzw. wichtig für die Ausübung des Berufs sind. Ansonsten können Sie sich diesen Passus ebenso wie Hobbys und Hinweise auf ehrenamtliches Engagement im Lebenslauf 400 Euro Job sparen – wenn Ihre privaten Tätigkeiten nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem 400 Euro Job stehen.
Sonderfall: 400 Euro Job neben Hauptbeschäftigung
So Mancher sucht ganz gezielt nach einem 400 Euro Job, um sich neben dem regulären Job noch etwas hinzuzuverdienen. Ist dies der Fall, muss zweierlei beachtet werden:
- Einerseits muss der Arbeitgeber im Hauptjob in jedem Fall darüber informiert werden, dass ein Nebenjob ausgeübt wird (wenn die Bewerbung mit Lebenslauf 400 Euro Job erfolgreich ist). Achtung: Manchmal gibt es Klauseln in Arbeitsverträgen, die eine uneingeschränkte Tätigkeit im 400 Euro Job verbieten, einen Branchenausschluss beinhalten oder andere Hinweise zu Nebenbeschäftigungen umfassen.
- Darf keiner der beiden Arbeitgeber zu kurz kommen und das bedeutet, dass letztlich ein großes Organisationsgeschick gefragt ist. Besonders Arbeitsplätze im Schichtdienst lassen sich gut mit einem 400 Euro Job kombinieren.
Die rechtliche Seite des 400 Euro Jobs
Die Bezeichnung „400 Euro Job“ gibt es seit 2013 nicht mehr. Seither gibt es den 450 Euro Job sowie andere Formen der geringfügigen Beschäftigung. Grundsätzlich gelten diese Regelungen für 450 Euro Jobber:
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
- Das gilt für Arbeitnehmer: Wer maximal 450 Euro verdient, unterliegt als Mini-Jobber weder Sozialabgaben noch Steuern. Das bedeutet: Die 450 Euro sind ein Reinverdienst (Stichwort: Brutto für Netto). Geht der 450 Euro Jobber einem Hauptjob nach oder ist das Haupteinkommen sozialversicherungsfrei (wie beispielsweise bei Selbstständigen oder Beamten), werden die Verdienste nicht zusammenaddiert. Hat ein geringfügig Beschäftigter zwei 450 Euro Jobs und überschreitet dabei das 450 Euro Limit, werden die Verdienste addiert, was bedeutet: Die Nebenbeschäftigung unterliegt der Sozialversicherungspflicht. Darüber hinaus hat der Mini-Jobber dieselben Rechte wie andere Arbeitnehmer: Sie unterliegen dem Gleichbehandlungsgesetz.
- Das gilt für Arbeitgeber: Der pauschale Abgabensatz liegt bei 30,1 Prozent, den der Arbeitgeber an die Bundesknappschaft (Minijob-Zentrale) abführen muss. Dieser Prozentsatz ergibt sich aus 15 Prozent für die Rentenversicherung, 13 Prozent für die Krankenversicherung (entfällt, wenn der Arbeitnehmer nicht oder privat versichert ist) und zwei Prozent Pauschsteuern. Die 0,1 Prozent kommen als Aufschlag obendrauf für diejenigen, die in einem Kleinbetrieb arbeiten.
Besondere Beschäftigungsformen, zu denen auch ein Lebenslauf 400 Euro Job passt

Die Bezeichnung als Lebenslauf 400 Euro Job ist in mehrerlei Hinsicht falsch, denn es gibt gar keine 400 Euro Jobs mehr, sondern nur mehr 450 Euro Jobs und eigentlich können Sie diese Mini-Variante des regulären Lebenslaufs auch für 451-bis-800-Euro-Jobs verwenden. Das ist nämlich eine mittlerweile ebenso beliebte Sonderform der geringfügigen Beschäftigung.
Bezeichnet werden diese 451-bis-800-Euro-Jobs als Midi-Jobs, weil diese höhere Einkünfte ermöglichen als die auf 450 Euro festgelegten Mini-Jobs. Der Unterschied liegt hierbei in den Sozialbeiträgen, die mit steigendem Verdienst ebenfalls ansteigen. Die Sozialabgaben für Arbeitnehmer liegen zwischen vier und 21 Prozent des Verdienstes. Vier Prozent werden bei einem Verdienst von 451 Euro fällig, 21 Prozent bei einem Verdienst von 800 Euro.
Eine andere Regelung gilt, wenn der 451-bis-800-Euro-Job neben einem Hauptjob besteht. Dann nämlich werden für beide Jobs Sozialversicherungsbeiträge fällig, die sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer zu zahlen sind.
Mini-Jobs im Haushalt
Zehn Prozent des Arbeitsentgeltes muss der Arbeitgeber für einen Mini-Jobber im Haushalt an die Minijob-Zentrale abführen. Darüber hinaus müssen laut Aufwendungsausgleichsgesetz 0,1 Prozent zusätzlich abgeführt werden. 1,6 Prozent gehen an die kommunalen Unfallversicherungsträger. Der Arbeitgeber kann zehn Prozent seiner Aufwendungen steuerlich geltend machen. Der maximale Jahresbetrag liegt bei 510 Euro.
Bildnachweis: Marco2811/fotolia.com, Teteline/fotolia.com
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…
- Bewerbung Formulierung: „Nach Elternzeit“ richtig verfassen
- Bewerbung Wohnung: Verschaffen Sie sich so einen Vorteil
- Bewerbung Minijob: Der effektivste Weg zum Nebenjob
- Wie halte ich einen Lebenslauf kurz?
- Ein Sonderfall: Lebenslauf für Schulanmeldung
- Anschreiben Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Mustervorlage