Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
All diejenigen, die beim Blick auf die Stellenbeschreibung der Traumstelle nicht auf die Worte blicken müssen „ein Motivationsschreiben ist mit einzureichen“, können sich im Grunde glücklich schätzen, denn wer nicht zwingend eine Dritte Seite in die Bewerbung heften muss, der muss sich nicht mit der Frage beschäftigen: Wie kreiere ich die Dritte Seite der Bewerbung möglichst kreativ?Allen anderen seien nun ein paar Tipps mit an die Hand gegeben, die die Dritte Seite der Bewerbung kreativ werden lassen.
Wer seitens des potentiellen Wunscharbeitgebers zur Dritten Seite in der Bewerbung förmlich „genötigt“ wird, hat nur noch eine kleine Wahlmöglichkeit: die sichere oder die kreative Variante zu wählen. „Sicher“ ist beispielsweise unter der vergleichsweise „braven“ Überschrift „Über mich“ oder „Das spricht für mich“ drei kurze, knackige Punkte zu nennen, die für Sie als Bewerber sprechen und den Personalreferenten zum Schluss kommen lassen: „Dieser Bewerber muss in unsere Firma!“
Wer die „Sicherheitsvariante“ wählt, sollte…
- die drei wichtigsten Punkte aus Anschreiben und Lebenslauf zusammenfassen und diese zu den drei Punkten auf der Dritten Seiten werden lassen. Bloße Wiederholungen sind hier nicht gefragt, deswegen erfolgt hier die kleine, überschaubare Kreativleistung, die drei wichtigsten Punkte auch inhaltlich noch etwas auszuschmücken.
- die persönlichen Stärken besonders betonen, ohne überheblich zu werden. Dabei ist es wichtig, Motivation und Eignung zu signalisieren – und Interesse an Ihrer Person zu wecken.
- knappe Formulierungen wählen, um die Dritte Seite zur Checkliste zu machen, was ein Unternehmen braucht – nämlich Sie!
Empfehlenswert ist dieser Weg für all diejenigen, die stilistisch gut mit sachlichen, faktenbasierten Themen klarkommen und vielleicht auch nicht die passende Geschichte parat haben, die sich als Ansatzpunkt für die kreative Dritte Seite nutzen lässt.
Die kreative Dritte Seite

Auch für kreative Menschen ist die Erstellung der Dritten Seite einer Bewerbung nicht zwingend ein Kinderspiel, denn viele neigen dazu, besonders verspielt und blumig4e etwas zu beschreiben, was sie zwar auszeichnet, sich aber vom stark strukturorientierten Personalreferenten gar nicht erschließen lässt. Damit das nicht passiert und Ihre Message auch eine Punktlandung wird, lassen Sie sich doch von diesen drei Beispielen inspirieren:
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Johann Wolfgang von Goethe sagte einst: „Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.“ (= These: Teamfähigkeit ist essentiell wichtig.) Ich selbst konnte diese großen Worte in der Praxis erfahren. So stemmten wir gemeinsam das Projekt „Schülerfirma“. (= Argument für die praktischen Erfahrungen.) Natürlich kann ich nun nicht meine eigene Firma gründen, aber dennoch war für mich nach dieser Erfahrung klar: Ich bin gut geeignet dafür, mich um die betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten in einem Betrieb zu kümmern. Deswegen interessiere ich mich für die Ausbildungsstelle zur Kauffrau für Büromanagement in Ihrem Betrieb. (= Schlussfolgerung, dass der Bewerber eine gute Wahl für die Besetzung der Ausbildungsstelle ist.)
Als ich 12 Jahre alt war, wurde meine Mutter schwer krank. Mir und meinen zwei Geschwistern war klar, nun noch stärker zusammenhalten zu müssen, als wir es ohnehin schon taten. Wir schafften es gemeinsam. Als Familie. Und ich fand heraus, dass ich ein „Kümmerer“ bin. Als meine Mutter wieder gesund war, wollte ich diese Eigenschaft näher ergründen und auch herausfinden, ob das „Helfersyndrom“ rein auf den familiären Bereich begrenzt war. Ich engagierte mich als Vorlesepatin im Alten- und Pflegeheim, jobbte als Babysitterin und half auf einem Gnadenhof. Nachdem mir die Berufsberaterin wenig Mut machte, einen sozialen Beruf zu finden, der dies vereinen könnte, machte ich mich selbst auf die Suche – und fand bei Ihrer Stellenbeschreibung zur Heilerziehungspflegerin genau das Profil, das ich mir für meine berufliche Zukunft vorstellen konnte. Finden Sie auch Ihr gewünschtes Bewerberprofil in meinen Unterlagen?
Ausbildung. Weiterbildung. Beruflicher Erfolg. Privates Glück. Das alles gehört für mich zusammen und so habe ich auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb auch immer einen Blick ins jeweilige Unternehmensprofil geworfen. Die Tatsache, dass Ihr Betrieb als Familienbetrieb bereits seit Generationen existiert, die Erfolgschancen einer Übernahme nach der Ausbildung sehr hoch sind und auch die glücklichen Gesichter Ihrer Mitarbeiter auf der Homepage sowie deren individuellen Werdegänge, haben mich dazu bewogen, mich bei Ihnen zu bewerben. Kann ich auch in die Gruppe der glücklichen Mitarbeiter aufgenommen werden?
Bildnachweis: fotogestoeber/fotolia.com, vege/fotolia.com
Ratgeber downloadenBewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung: Die Dritte Seite
- Bewerbung: Dritte Seite Titel - 5 Titelvorschläge
- Bewerbung Schwächen: Was jeder darüber wissen sollte
- Bewerbung: Dritte Seite sinnvoll?
- Bewerbung: Dritte Seite – Ja oder Nein?
- Bewerbung: Die Dritte Seite Überschrift
- Bewerbung: Die Dritte Seite für Akademiker - Beispiele