Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer mit Blick auf die Überschrift nun sagt „ich verschicke keine Bewerbungsmappe – mich interessiert das nicht“, der irrt sich gewaltig, denn auch bei der Online-Bewerbung ist die Reihenfolge der Unterlagen wichtig (und vielleicht sogar noch wichtiger), denn oft werden alle Einzeldokumente in eine Datei gepackt – und dabei zählt in jedem Fall die richtige Reihenfolge.
Darüber hinaus wird in diesem Beitrag geklärt, wer solch seltene Teile wie ein Motivationsschreiben beilegen sollte oder in welcher Bewerbung Referenzen besonders gut ankommen.
Die Möglichkeiten sind vielseitig – da fällt die Auswahl schwer
Bestand der Inhalt einer Bewerbungsmappe einst noch aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, ist das heute nur noch die Mini-Variante einer Bewerbungsmappe. Möglichkeiten gibt es nun viele, um die Bewerbungsmappe zu pimpen. Welche wann sinnvoll ist und wann überhaupt nicht, erklärt die folgende Tabelle. Diese gibt auch Aufschluss über die Reihenfolge, denn wenn ein Bestandteil nicht zum Bewerber passt, kann dieser einfach weggelassen werden. Die Reihenfolge wie in der Tabelle aufgeführt, bleibt davon unberührt.
Das Deckblatt ist die grafisch ausgestaltete Einleitung der Bewerbung, die in der Regel im Layout der übrigen Bewerbungsunterlagen gestaltet wird. Sie kann lediglich den Schriftzug tragen „Bewerbung als …“, Platz für das Bewerbungsfoto bieten oder alternativ auch ein kleines Inhaltsverzeichnis beinhalten. Das sollte dann aber nicht mehr als fünf Punkte beinhalten, sonst wirkt das Deckblatt überfrachtet. | |
Das Deckblatt ist geeignet für …
|
Das Deckblatt ist NICHT geeignet für …
|
Das Anschreiben ist der Hauptbestandteil einer Bewerbung und darf in keinem Fall fehlen. Grundsätzlich kommt das Anschreiben obenauf. | |
Das Anschreiben sollte …
|
Das Anschreiben sollte NICHT …
|
Der Lebenslauf ist ein ebenso traditioneller Teil wie das Anschreiben und gehört einfach mit in die Bewerbung. Nur das Outfit hat sich ein wenig geändert. Der Lebenslauf ist heute nicht mehr handschriftlich, nach wie vor aber in tabellarischer Form gehalten und muss unterschrieben werden. | |
Der Lebenslauf sollte …
|
Der Lebenslauf darf NICHT …
|
Die Dritte Seite scheint zum Trend zu werden, den Personalreferenten so gar nicht gern sehen, denn oft bedeutet sie: mehr Lesarbeit. Grundsätzlich sollte die Dritte Seite nur dann beigefügt werden, wenn Sie entweder explizit gefordert ist oder auch inhaltlich sinnig ist. | |
Die Dritte Seite ist geeignet für …
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online TestZeitlimit: 0
Test-Zusammenfassung0 von 15 Fragen beantwortet Fragen:
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten. Test wird geladen... Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten. Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können: Ergebnis0 von 15 Frage korrekt beantwortet Ihre Zeit: Zeit ist abgelaufen Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Kategorien
|
Die Dritte Seite ist NICHT …
|
Die Leistungsbilanz ist eine Seltenheit im Bewerbungsdschungel. Grundsätzlich gilt: Wer dieses Extrablatt einführt, muss es auch mit Leistungen füllen können. | |
Die Leistungsbilanz ist geeignet für …
|
Die Leistungsbilanz ist NICHT geeignet für …
|
Das Anlagenverzeichnis kann als Inhaltsverzeichnis durchaus hilfreich sein. Wer nicht maximal fünf Gliederungspunkte auf dem Deckblatt unterbringen konnte oder wollte, kann hier ausführlich auflisten, was den Personalreferenten in der Bewerbungsmappe erwarten wird. | |
Das Anlagenverzeichnis ist geeignet für …
|
Das Anlagenverzeichnis ist NICHT geeignet für …
|
Referenzen klingen auf den ersten Blick immer toll, doch sie müssen auch inhaltlich wertig sein, um sich einen Platz in der Bewerbungsmappe sichern zu können. | |
Referenzen sind geeignet für …
|
Referenzen sind NICHT geeignet für …
|
Zeugnisse sind in jedem Fall Pflicht. Grundsätzlich gilt für Bewerber, die bereits Berufserfahrung haben, diese Reihenfolge: Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Schulzeugnisse. Berufseinsteiger wählen indes oft diese Reihenfolge: Schulzeugnisse, Zertifikate. Grundsätzlich gilt, dass die Reihenfolge stimmig sein sollte. | |
Zeugnisse sind geeignet für …
|
Zeugnisse dürfen NICHT …
|
Arbeitsproben helfen dem Personalreferenten, einen Eindruck der praktischen Fähigkeiten des Bewerbers zu erhalten. | |
Arbeitsproben sind geeignet für …
|
Arbeitsproben sind NICHT geeignet für …
|
Bildnachweis: contrastwerkstatt/fotolia.com
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Anschreiben als Geschäftsführer: Haben Sie diese 6…
- Wie viele Anlagen dürfen in die Online-Bewerbung?
- Bewerbung: Die Dritte Seite Überschrift
- Bewerbung Medizinstudium: Diese Vorlage hilft Ihnen weiter
- Bewerbung Unternehmensbezug Beispiele: 7 begeisternde…
- Anlagen: Bei der Bewerbung auf folgende Dateigröße achten
- Online Bewerbungsgespräch: Der effektiveste Weg