Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar

Mit Blick auf die Meinung der Personalreferenten ist diese Frage mit einem klaren „Nein“ zu beantworten. Die 4-teilige Bewerbungsmappe bedeutet für die Meisten nämlich mehr Frust als jede andere Art der Bewerbungsmappe.
Warum das so ist, zeigt sich mit Blick auf die Ausmaße einer 4-teiligien Bewerbungsmappe – diese ist nämlich sehr ausladend und damit nur schwer auf den vollen Schreibtischen unterzubringen. Der Favorit in Industrie und Handwerk ist die 2-teilige Bewerbungsmappe, etwas mehr (wie etwa die 3-teilige Bewerbungsmappe) ist in Bürokreisen sowie auf der Führungsebene erlaubt. Doch die 4-teilige Bewerbungsmappe ist in den allermeisten Fällen eine übertriebene und dabei noch teure Variante.
Ja, die 4-teilige Bewerbungsmappe bietet mehr Platz für …
… viel mehr Lesestoff, dem Sie dem Personalreferenten zumuten. Sie möchten gar nicht mehr Inhalt platzieren, setzen aber dennoch auf eine 4-teilige Bewerbungsmappe? Das ist dann aber wirklich unverständlich, denn diese bietet ja nun bekanntermaßen mehr Platz – und sollte auch entsprechend inhaltlich wertvoll befüllt werden. Das heißt für Sie: Sie können aus dieser folgenden Palette an möglichen Bewerbungsinhalten die optionalen Parts auswählen, die Sie den obligatorischen Teilen beilegen möchten.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Obligatorische Teile einer Bewerbung | Optionale Teile einer Bewerbung |
|
|
Die 4-teilige Bewerbungsmappe ist eine Seltenheit

Am Markt durchgesetzt haben sich die 4-teiligen Bewerbungsmappen nie. Sie sind eine Seltenheit geblieben. Entsprechend wenig Tipps sind auch zur richtigen Reihenfolge der Inhalte zu machen. Idealerweise befolgen Sie den Rat des Mappen-Herstellers. Diese haben nämlich oft Musterzettel eingeheftet, um zu zeigen, wie die 4-teilige Bewerbungsmappe befüllt werden muss. Besonders serviceorientiert ist es, wenn der Lebenslauf dort platziert ist, wo er auch immer sichtbar ist (unabhängig davon, welche Unterlagen der Personalreferent gerade näher studiert).
Das würde bedeuten, dass die rechte Seite eigentlich die beste Wahl ist, denn wenn das Monstrum (die 4-teilige Bewerbungsmappe) aufgeklappt vor dem Personalreferenten liegt, hat er vor sich die Zeugnisse sowie etwaige Specials – und kann ganz rechts immer einen Blick auf den Lebenslauf werfen. Der Nachteil dieser Variante ist, dass der Personalreferent sehr weit klappen muss, bis dieser so wichtige Part (der Lebenslauf) erstmals sichtbar wird.
Kostentechnisch liegen die günstigsten Varianten der 4-teiligen Bewerbungsmappe bei vier bis fünf Euro. Doch auch neun Euro sind keine Seltenheit bei Überflieger-Mappe. Diese haben dann vielleicht noch eine raffiniert gestaltete Einstiegslasche oder Klemmschienen, die besonders viel Papier versprechen zu halten. Auch Klarsichteinschübe erhöhen die Kosten der Bewerbungsmappe.
Bildnachweis: DDRockstar/fotolia.com, contrastwerkstatt/fotolia.com
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung: Die Dritte Seite für Akademiker - Beispiele
- Unzulässige Bewerbungsfragen: Die Top 10
- Warum möchten Sie bei uns arbeiten? Antwort: Chancen…
- Nach Vorstellungsgespräch anrufen: Ein Gesprächsleitfaden
- Heikle Bewerbungsfragen: Die Top 10
- Sie ist der Favorit der Personalreferenten: die…
- Bewerbungsgespräch über Skype: Der komplette Ablauf & Setup