Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Als Fremdsprachenkorrespondent/in sollte man nicht Fremdsprachen beherrschen, sondern unter anderem auch Interesse an verwaltenden Tätigkeiten haben. Erlernen kann man diesen Beruf an den entsprechenden Berufsfachschulen der einzelnen Bundesländer.
Tätigkeit: In nahezu allen Wirtschaftsbereichen bearbeitet man als Fremdsprachenkorrespondent/in kaufmännische und verwaltende Vorgänge, die sich aus den Außenhandelsbeziehungen des jeweiligen Unternehmens ergeben.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Fremdsprachenkorrespondent/in
möglicherweise kann ich sowohl mit meinen umfassenden Fremdsprachenkenntnissen in Englisch und Spanisch als auch mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Fremdsprachenkorrespondentin in Ihrem erfolgreichen Unternehmen für das richtige Verständnis bei Ihren internationalen Geschäftsbeziehungen sorgen.
Neben der Erledigung von fremdsprachigem Schriftverkehr bin ich aber auch geschult und erfahren darin, kaufmännische und organisatorische Aufgaben zu erfüllen sowie bei Besprechungen als Dolmetscherin zu fungieren.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Kenntnisse und Erfahrungen in einem so international florierendem Unternehmen wie dem Ihrigen eingesetzt werden können.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Fremdsprachenkorrespondent/in
Den ganzen Tag reden? In mehreren Sprachen? – Oh ja, zu gerne. Damit da nichts schief geht, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zur Fremdsprachenkorrespondentin. Ihre Anzeige in der Dezemberausgabe der Zeitschrift ‚Sprache und Beruf‘ hat mich sofort angesprochen. Wie Sie es sich dort wünschen, bin ich organisatorisch fit und habe ein angenehmes Auftreten.
Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch, der gerne neue Kontakte knüpft. Durch meine freundliche, höfliche und unkomplizierte Art komme ich mit den unterschiedlichsten Menschen problemlos zurecht. Ich bin gerne den ganzen Tag von anderen Menschen umgeben. In stressigen Situationen blühe ich richtig auf. Ich organisiere gerne und gut. Ich arbeite konzentriert und motiviert und kann mit meinem Engagement und meiner positiven Einstellung häufig auch andere Menschen anstecken.
Bei Ihnen möchte ich gerne mehr über verschiedene Sprachen und ihre besonderen Stolpersteine lernen. Sowie über die unterschiedlichen Kulturen und ihre Fallen.
Zurzeit besuche ich die letzte Klasse am Gymnasium und werde dieses im nächsten Sommer mit meinem Abitur verlassen. Am Schönsten wäre es für mich, danach bei Ihnen direkt weiterlernen zu können.
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- Bearbeitung von fremdsprachigen Schriftverkehr sowie die dazugehörigen Dokumente (z.B. fremdsprachige Formulare ausfüllen, Texte übersetzen, Abwicklung von Schriftverkehr)
- Erledigung von kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben (z.B. Vorbereitung fremdsprachiger Dokumente für den Zoll und diesbezügliche Abwicklung, Erstellen von fremdsprachigen Rechnungen, Mitwirkung bei der Bearbeitung von Import- und Exportaufträgen)
- einfache Dolmetschertätigkeiten (z.B. Führen von fremdsprachigen Geschäftstelefonaten, Übersetzen bei Besprechungen in einer Fremdsprache)
Arbeitsumgebung
Heutzutage findet man als Fremdsprachenkorrespondent/in in nahezu allen Wirtschaftsbereichen eine Anstellung.
Dabei liegt der eigentliche Arbeitsort zumeist in Büro– und Besprechungsräumen sowie in Messehallen.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Neben der üblichen Büroausstattung arbeitet man als Fremdsprachenkorrespondent/in zusätzlich mit entsprechender Software, wie zum Beispiel Übersetzungshilfsprogrammen und Software für fremdsprachliche Rechtschreibprüfung. Zur täglichen Arbeit gehören aber auch diverse Unterlagen, wie beispielsweise fremdsprachige Geschäftsbriefe und Dokumente sowie Zollformulare, Vorschriften und Tabellen.
Arbeitsbedingungen
- Kundenkontakt
- Bildschirmarbeit
- Arbeit im Sitzen, in Büro- und Besprechungsräumen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und Gesetzesvorgaben
- häufig wechselnde Aufgaben und Situationen
- unter Umständen häufige Abwesenheit vom Wohnort
Verdienst/Einkommen
In Deutschland kann man als Fremdsprachenkorrespondent/in im Durchschnitt zwischen 2.867 € und 3.806 € Brutto im Monat verdienen.
Zukünftige Entwicklung
Mit großen Veränderungen ist in diesem Beruf wohl kaum zu rechnen. Allerdings wird es auch in Zukunft so aussehen, dass immer mehr Unternehmen Geschäftsbeziehungen ins Ausland unterhalten, wodurch man als Fremdsprachenkorrespondent/in in absehbarer Zeit nicht ohne Beschäftigung dastehen wird.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Fremdsprachenkaufmann/-frau
- Kaufmännische/r Assistent/in oder Wirtschaftsassistent/in für Fremdsprachen
- Fremdsprachensekretär/in
Spezialisierung
Im Vertrieb und im Verkauf kann man sich als Fremdsprachenkorrespondent/in spezialisieren und danach unter anderem die Tätigkeit eines Verkaufssachbearbeiters oder eines Vertriebsassistenten ausüben.
Weiterbildung
- Fachkaufmann/-frau für Vertrieb
- Betriebswirt/in für Handel
- Betriebswirt/in für Absatz und Marketing
- Betriebswirt/in für Logistik
- Geprüfte/r Handelsfachwirt/in
- Fremdsprachenkaufmann/-frau
- Organisator/in
- Studienrichtung Wirtschaftssprachen
- Studienrichtung Internationale Wirtschaft
- Studienrichtung Anglistik und Amerikanistik
- Studienrichtung Romanistik
- Studienrichtung Slawistik
- Studienrichtung Interkulturelle Kommunikation
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Eurokaufmann/-frau
- Bewerbung als Altenpfleger/in
- Bewerbung als Helfer/in für Büro und Verwaltung
- Bewerbung als Bürokauffrau für Quereinsteiger: Diese…
- Bewerbung als Rechtsanwalts- /Notarfachangestellte/r
- Bewerbung als Bilanzbuchhalter/in
- Bewerbung als Büroassistentin für Quereinsteiger