Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer als Kaufmann/-frau für Büromanagement arbeitet, hat einen sehr abwechslungsreichen Beruf gewählt, der sich durch fast alle Bereich des wirtschaftlichen Lebens zieht und von daher genügend Aufgaben bereithält.
Tätigkeit: Als Kaufmann/-frau für Büromanagement organisiert und bearbeitet man bürowirtschaftliche Aufgaben, welche sich durchaus bis zu kaufmännischen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Personalverwaltung, Rechnungswesen oder auch Marketing, erstrecken.
Aufgaben/Tätigkeiten
- Abwicklung von diversen Büroprozessen (z.B. Erledigung von Schriftverkehr, Terminplanung und -überwachung, Veralten von Büromaterial, Empfangen und Betreuen von Kunden und Besuchern)
- Bearbeiten von Aufträgen, Erstellen von Rechnungen, Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Ausführung der Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzbuchhaltung sowie Mitwirkung beim Controlling
- Ausführung von Aufgaben im Personalbereich (z.B. Führung von Personalakten, Mitwirkung bei deren Entgeltabrechnung, Vorbereiten von Arbeitsverträgen)
- Einkauf und Logistik (z.B. Angebote einholen, Bestellungen ausführen, Lagerbestände erfassen und kontrollieren, Prüfung des Wareneingangs)
- Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Unterbreiten von Angeboten, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Mitwirkung bei der Kalkulation)
Arbeitsumgebung
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen sind Kaufmänner/-frauen für Büromanagement anzutreffen. Deren eigentlicher Arbeitsort liegt dabei zumeist in Büro- und Besprechungsräumen sowie am Empfang oder Serviceschalter.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement hat man tagtäglich mit der üblichen Büroausstattung sowie diversen Unterlagen zu tun. Hinzu kommen aber noch technische Geräte und Zubehör, welche man zu Präsentationszwecken benötigt (z.B. Beamer, Pinwände und Flipcharts).
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Arbeitsbedingungen
- Arbeit in Büroräumen und im Sitzen
- Bildschirmarbeit
- Kundenkontakt
- häufig wechselnde Aufgaben und Situationen
Verdienst/Einkommen
In Deutschland liegt der Durchschnittsverdienst als Kaufmann/-frau für Büromanagement zwischen 2.798 € und 3.074 € Brutto im Monat.
Zukünftige Entwicklung
Auch in der Zukunft wird man als Kaufmann/-frau für Büromanagement jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten vorfinden, das sich dieser Tätigkeitsbereich wirklich durch alle Wirtschaftsbereiche zieht. Mit großen Veränderungen ist bei diesem Berufsbild allerdings nicht zu rechnen.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Bürokaufmann/-frau
- Bürokraft/Kaufmännische Fachkraft
- Fachangestellte/r für Bürokommunikation
- Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Buchhalter/in
- Büroassistent/in
- Einkäufer/in
- Finanzbuchhalter/in
- Fachkraft für Büroorganisation und Textverarbeitung
- Kontokorrentbuchhalter/in
- Personalsachbearbeiter/in
- Sekretär/in
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in
- Registrator/in
- Geprüfte/r Sekretär/in
- Telefonist/in
- Verkaufssachbearbeiter/in
- Vertriebsassistent/in
- Verwaltungsangestellte/r – Krankenkassen, Kliniken und Krankenhäuser
- Verwaltungsfachangestellte/r
Spezialisierung
Innerhalb der Tätigkeitsfelder Büromanagement und -organisation, Finanz- und Rechnungswesen, Informationsbeschaffung, Personalwesen sowie Vertrieb und Verkauf kann man sich als Kaufmann/-frau für Büromanagement spezialisieren.
Weiterbildung
Natürlich wird es einem als Kaufmann/-frau für Büromanagement nicht erspart bleiben, sich in diversen Lehrgängen weiterzubilden, um die Aufgaben immer gut und auf dem aktuellen Stand erledigen zu können.
Für den beruflichen Aufstieg hingegen bieten sich die nachfolgenden Beispiel an Weiterbildungen und Studiengängen an:
- Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Personalkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Sekretär/in
- Organisator/in
- Ausbilder/in
- Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre und Business Administration
- Studienrichtung Volkswirtschaftslehre
- Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften
- Studienrichtung Internationale Wirtschaft
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung Formulierung: Stelle im öffentlichen Dienst
- Bewerbung Fachangestellte/r - Markt- und Sozialforschung
- Bewerbung Polizei Formulierung: 7 Sätze für Ihr Anschreiben
- Bewerbung als Industriekaufmann/Industriekauffrau
- Bewerbung als Finanzbuchhalter/in
- Bewerbung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Bewerbung als Fremdsprachenkorrespondent/in