Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer als Gas- und Wasserinstallateur/in arbeitet, der führt offiziell die Berufsbezeichnung eines Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Tätigkeit: Als Gas- und Wasserinstallateur/in plant und installiert man Anlagen und Systeme der Versorgungstechnik. Zu dieser Tätigkeit gehört aber auch die Wartung und Instandhaltung bestehender versorgungstechnischer Anlagen und Systeme.
Aufgaben/Tätigkeiten
- Montage von Rohrleitungen und Bauteilen der Ver- und Entsorgungsanlagen (z.B. Rohrleitungen und Bauteile verschweißen, löten, verschrauben und befestigen sowie elektrische Anschlüsse herstellen, u.v.m.)
- Inbetriebnahme von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen sowie Übergabe und Einweisung an Kunden
- Wartung und Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen (z.B. Auswahl von geeigneten Rohren, Formstücken, Armaturen, Blechen und Profilen, u.v.m.)
- Qualitätskontrolle
- Kundenberatung und -betreuung
Arbeitsumgebung
Als Gas- und Wasserinstallateur/in findet man in erster Linie seine Beschäftigung in Installationsbetrieben der Versorgungstechnik sowie bei Unternehmen des Heizungs- und Klimaanlagenbaus.
Die Arbeitsstellen und -orte befinden sich dabei zumeist in Werkstätten/Werkhallen, bei Kunden vor Ort oder auch auf Baustellen beziehungsweise im Freien.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Mit Hilfe von Geräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln (z.B. Bohrmaschinen, Trennschleifer, Druckmessgeräte, Schmier- und Kühlmittel) bearbeitet man als Gas- und Wasserinstallateur/in Bauteile und Zubehör (z.B. Rohre aus Stahl, Kupfer und Kunststoff, Dichtungs- und Isoliermassen), um damit Anlagen und Einrichtungen (z.B. Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Klimaanlagen) zu bauen oder instand zuhalten. Pläne, Einbauanweisungen oder auch andere Dokumente sind dabei ein weiteres Hilfsmittel für die tägliche Arbeit.
Arbeitsbedingungen
- Arbeit an und mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit im Gehen und Stehen
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung
- schweres Heben und Tragen
- Arbeit unter Lärm, im Freien, in Werkhallen, auf Baustellen
- Arbeit bei jeder Witterung, unter Rauch und Dämpfen
- erhöhte Unfallgefahr
- Schicht- und Bereitschaftsdienst
- Kundenkontakt
- häufige Abwesenheit vom Wohnort
Verdienst/Einkommen
In Deutschland verdient man als Gas- und Wasserinstallateur/in durchschnittlich zwischen 13,33 € und 15,03 € Brutto in der Stunde.
Zukünftige Entwicklung
Gerade als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kann man sich in den nächsten Jahren auf enorme Veränderungen bei der täglichen Arbeit einstellen. Denn aufgrund der neuesten Trends und Entwicklungen, werden sich die Anforderungen stark anheben. Dabei geht es vernetztes Wohnen und die entsprechende Versorgungstechnik, um magnetische Kühltechnik sowie wettergesteuerte Heizungen.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in
- Anlagenmechaniker/in
- Kälteanlagenbauer/in
- Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Ofen- und Luftheizungsbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
- Behälter- und Apparatebauer/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Schweißer/in
- Staatlich Geprüfte/r Technische/r Assistent/in für Gebäudetechnik
Spezialisierung
Innerhalb der verschiedenen Tätigkeitsfelder kann man sich als Gas- und Wasserinstallateur/in auf Metallbau, Schweißen, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Klempnerei, Ver- und Entsorgung sowie auf Wartung, Instandhaltung und Kundendienst spezialisieren.
Weiterbildung
Neben anpassenden und spezialisierenden Weiterbildungen, wie beispielsweise Gastechnik, Heizungstechnik oder Solarthermie kann man sich als Gas- und Wasserinstallateur auch weiterbilden, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
- Installateur- und Heizungsbaumeister/in
- Industriemeister/in mit Fachrichtung Metall
- Staatlich Geprüfte/r Techniker/in mit verschiedenen Fachrichtungen
- Ausbilder/in
- Geprüfte/r Konstrukteur/in
- Studienrichtung Versorgungstechnik
- Studienrichtung Facility-Management und Technisches Gebäudemanagement
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
möglicherweise können meine umfangreichen Erfahrungen als Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Ihrem weithin bekannten und angesehenen Unternehmen nutzbringend eingesetzt werden.
Ich hatte in den letzten 11 Jahren hinreichend Gelegenheit, mich mit den Aufgaben eines Anlagenmechanikers für diesen Bereich vertraut zu machen und konnte Erfahrungen im Bereich der Wartung, Instandhaltung sowie des Kundendienstes sammeln.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Berufserfahrungen, Wissen und Fähigkeiten in Ihrem erfolgreichen Unternehmen eingesetzt werden können.
Mit freundlichem Gruß
…
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Gas- und Wasserinstallateur/in
Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz als Gas- und Wasserinstallateur. Ihre Anzeige habe ich in der Zeitung ‚Weserkurier‘ am … mit viel Interesse gelesen.
Technik interessiert mich sehr. Heizungs- und Wassersysteme finde ich spannend und würde ich gerne einmal genauer sehen. Genau so, wie sie gerne verstehen möchte. Ich arbeite ruhig, denke logisch und bin zuverlässig. Ich kann sowohl im Team, als auch alleine arbeiten. Ich arbeite genau nach Anweisung. Menschen gegenüber bin ich höflich und freundlich.
Derzeit besuche ich die letzte Klasse an der Hauptschule und werde diese im nächsten Sommer abschließen. Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Bewerbung als Anlagenmechaniker/in
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Elektroniker/in
- Bewerbung als IT-System-Elektroniker/in
- Bewerbung als Konstruktionsmechaniker/in
- Bewerbung als Maler/in und Lackierer/in
- Bewerbung Elektroanlagenmonteur/in
- Bewerbung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik