Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Wer Spaß an praktischer Arbeit hat, bei dem er sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kann, wird als Maurer/in den passenden Beruf gewählt haben.
Tätigkeit: Als Maurer/in stellt man ein Mauerwerk aus einzelnen Steinen her oder montiert Fertigteile zu einem Rohbau von Wohn- und Geschäftshäusern.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Maurer/in
möglicherweise kann ich Ihrem erfolgreichen Unternehmen für Sanierungs- und Restaurationsarbeiten mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Maurer mit Spezialisierung Schornsteinbau nutzbringend zur Seite stehen.
In der gesamten Zeit als Maurer in meiner derzeitigen Anstellung hatte ich zahllose Gelegenheiten mein Wissen in der Arbeitsvorbereitung, in der Baustellensicherung sowie in der Durchführung der geforderten Aufgaben, wie beispielsweise Einschalung, Gerüstbau, Errichtung von Schornsteinen und Verputzarbeiten stetig zu vertiefen und zu erweitern. Meine präzise Arbeit brachte mir den Posten eines Vorarbeiters ein, welchen ich mit großer Motivation ausgefüllt habe.
Durch meinen Umzug im nächsten Monat suche ich nun nach einer neuen beruflichen Herausforderung und bin überzeugt davon, dass meine Erfahrungen und Kenntnisse sowie mein umfangreiches Wissen in Ihrem Unternehmen sehr gut aufgehoben sind.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Erfahrungen und Kenntnisse in Ihrem Unternehmen eingebracht werden können, denn ich bin mir sicher, dass meine neue berufliche Zukunft in Ihrem Unternehmen sein wird.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Maurer/in
Seit meinem ersten Legobaukasten weiß ich, wie wichtig Mauern sind. Deswegen bewerbe ich mich hier bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zum Maurer. Ihre Anzeige in der Zeitung ‚Torfkurier‘ am … habe ich mit viel Interesse gelesen. In einem kleinen und alteingesessenen Bauunternehmen wie Ihrem, hoffe ich, eine Menge lernen zu können.
Ich arbeite gerne körperlich. Anweisungen befolge ich genau. Auch Routinearbeit ist bei mir in guten Händen. In Gruppen füge ich mich durch meine offene und unkomplizierte Art schnell ein. Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, kann aber ebensogut alleine arbeiten. Ich arbeite präzise, schnell und konzentriert.
Zurzeit besuche ich die letzte Klasse an der Hauptschule und werde diese im nächsten Sommer verlassen. Um danach nicht mehr nur mit Legobausteinen Mauern bauen zu dürfen? Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- vorbereitende Arbeiten (z.B. Einrichten und Absichern von Baustellen, Baumaterialien, Geräte und Maschinen vorbereiten, Arbeitsaufträge prüfen)
- Bau von Gerüsten, Verschalungen und Lehrgerüsten
- Herstellung von Bauwerken, Bauwerksteilen und Mauerwerk (z.B. Mörtel oder Beton mischen, Betonieren von Fundamenten, Umfassungs- und Zwischenwände mauern oder betonieren, Verlegen und Einbau von Deckenträgern, Herstellung von verschiedenem Mauerwerk, Errichten von Schornsteinen und Gewölben, Treppeneinbau)
- Herstellung von Innen-und Außenputz
- Einbau von Dämm- und Isolierstoffen
- Errichten von Leichtbauwänden
- Herstellung von Estrich und Bodenbelägen
- Veredlung des Mauerwerks, Herstellung von Außenwandbekleidung
- Ausführung von Abbruch- und Stemmarbeiten
- Bedienung, Pflege und Wartung von Baumaschinen und Geräten sowie Säuberung der Werkzeuge
- Aufmaß machen
- Qualitätskontrolle
Arbeitsumgebung
In erster Linie arbeitet man als Maurer/in bei Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, im Fertighausbau sowie bei Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen.
Der Arbeitsort befindet sich dabei zumeist im Freien, auf Baustellen oder in Rohbauten.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Neben Unterlagen und Messinstrumenten arbeitet man als Maurer/in tagtäglich mit verschiedenen Maschinen, Geräten, Werkzeugen und Zubehör, wie beispielsweise Maurerhammer und -kellen, Rüttelmaschinen, Eimer und Schubkarren. Darüber hinaus gehören aber auch Baustoffe und Baumaterialien zu unerlässlichen Arbeitsmitteln als Maurer/in.
Arbeitsbedingungen
- Arbeit im Stehen und Gehen
- Arbeit im Freien, auf Baustellen
- Arbeit bei jeder Witterung
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung
- Arbeit unter Lärm und in Zwangshaltungen
- schweres Heben und Tragen
- erhöhte Unfallgefahr
- häufige Abwesenheit vom Wohnort
- häufig wechselnde Aufgaben und Situationen
Verdienst/Einkommen
Als Maurer/in verdient man in Deutschland im Durchschnitt 18,17 € Brutto in der Stunde.
Zukünftige Entwicklung
Als gut ausgebildete/r Maurer/in hat man auch in den kommenden Jahren sein berufliches Auskommen. Auch wenn der Trend wohl immer mehr zum Fertigteilhaus geht: Gebäude jeder Art und Beschaffenheit werden auch in der Zukunft noch errichtet.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/in
- Betonfertigteilmontierer/in
- Betonstahlbieger/in und Betonstahlflechter/in
- Einschaler/in
- Maurer/in für Restaurierungsarbeiten
- Hochbaufacharbeiter/in
- Gerüstbauer/in
- Fassadenmonteur/in
- Kanalbauer/in
- Straßenbauer/in
- Ofen- und Luftheizungsbauer/in
- Estrichleger/in
- Stuckateur/in
- Trockenbaumonteur/in
Spezialisierung
Innerhalb der Tätigkeits- und Aufgabenfelder kann man sich als Maurer/in jederzeit spezialisieren. Beispielsweise auf die Montage von Betonfertigteilen, auf den Schornsteinbau oder auch auf Einschalungen, als Vorarbeiter sowie bezüglich der Wartung und Instandhaltung.
Weiterbildung
Sein Wissen ständig zu vertiefen und zu erweitern ist auch als Maurer/in immer wieder sinnvoll.
Für den beruflichen Aufstieg jedoch sind weiterführende Weiterbildungsmaßnahmen oder ein Studium hilfreich und Voraussetzung.
- Maurer- und Betonbaumeister/in
- Geprüfte/r Polier/in für Hochbau
- Staatlich Geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Bautechnik mit verschiedenen Schwerpunkten
- CAD-Fachkraft mit Fachbereich Bau
- Ausbilder/in
- Studienrichtung Architektur
- Studienrichtung Bauingenieurwesen
- Studienrichtung Baubetriebswirtschaft und Baumanagement
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Metallbauer/in für Metallgestaltung
- Bewerbung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
- Bewerbung Hausmeister: Erfolgstipps für Ihr Anschreiben
- Bewerbung Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff
- Bewerbung als Estrichleger/in
- Formulierung Bewerbung Ausbildung Augenoptiker: So geht's
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…