Als Glaser/in hat man eine 3-jährige Ausbildung hinter sich. Heute wird der Beruf des Glasers durch bestimmte Fachrichtungen unterschieden. Zum einen gibt es Glaser/innen, die sich Fenster- und Glasfassadenbau spezialisiert haben und auf der anderen Seite gibt es Glaser/innen für Verglasungen und Glasbau. Tätigkeit: Als Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau verarbeitet man Flachglas zu Fenstern, Türen sowie Fassadenkonstruktionen oder repariert diese. Dazu werden entsprechende Rahmen angefertigt, vorbereitete Glasscheiben eingesetzt und die einzelnen Bauteile montiert.
Aufgaben/Tätigkeiten
- Erstellen von aufrissen, Schablonen und Konstruktionszeichnungen
- Durchführung von Schleif-, Bohr- und Sägearbeiten
- Veredlung von Glas
- Anfertigung von Rahmenteilen, Behandlung und Beschichtung von Werkstoffen
- Anbringen und Befestigen von Fassadenkonstruktionen
- sachgerechte Lagerung, Verpackung und Transport von Glasprodukten
- Ausführung von Montagearbeiten an und in Gebäuden
- Instandhaltungsarbeiten an Fenstern, Türen, Wintergärten und Fassaden
Arbeitsumgebung
Als Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau findet man in erster Linie Beschäftigung in Betrieben des Glasgewerbes, im Fahrzeugbau, in Unternehmen für Fassadenbau oder auch bei Herstellern von Flachglas und Glasbehältnissen.
Dabei liegt der direkte Arbeitsort zumeist in Werkstätten, Fabrikhallen oder beim Kunden vor Ort, was durchaus auch einmal eine Baustelle und im Freien sein kann.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Neben Unterlagen, technischen Zeichnungen oder Baupläne benötigt man als Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau bei seiner täglichen Arbeit verschiedene Materialien und Hilfsstoffe, wie zum Beispiel Isolierglas, antibakterielles Glas, Verbundglas, Klebstoffe und Metalle. Um daraus Fenster und Türen oder Fassadenelemente herzustellen benötigt man des Weiteren unterschiedliche Maschinen und Werkzeuge, wie beispielsweise Glasschneider, Hochleistungslaser und Messgeräte.
Arbeitsbedingungen
- Arbeit an und mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Tragen von Schutzkleidung und -ausrüstung (Handschuhe, Brille, Helm)
- Arbeit in Werkstätten, Fabrikhallen und Baustellen
- Arbeit unter Lärm, Gas, Staub, Rauch und Dämpfen (Glasstaub)
- Arbeit in größeren Höhen (Absturzgefahr)
- Arbeit im Stehen und Gehen
- erhöhte Unfallgefahr (zerbrochenes Glas)
- schweres Heben und Tragen (Fensterscheiben anheben
- häufiger Wechsel der Arbeitssituationen und Aufgaben
- Gruppen- und Teamarbeit
Verdienst/Einkommen
Die durchschnittliche Bruttovergütung beträgt in Deutschland für einen Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau 14,29 € pro Stunde.
Zukünftige Entwicklung
Zu erwarten ist wohl in Zukunft, dass die Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sich in technischer Hinsicht verändern und verbessern werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf Umweltverträglichleit und Energiesparmaßnahmen.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Bauglaser/in
- Glaser/in mit Fachrichtung Verglasung und Glasbau
- Fahrzeugglaser/in
- Reparaturglaser/in
- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Fachrichtung Kunststofffenster
- Fassadenmonteur/in
- Trockenbaumonteur/in
- Flachglasmechaniker/in
- Glasveredler/in mit Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung
Spezialisierung
In den Tätigkeitsfeldern Ausbau, Holzbe- und -verarbeitung sowie in der Produktionsplanung und -steuerung kann man sich als Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau spezialisieren.
Weiterbildung
Neben verschiedenen Lehrgängen, unter anderem in Glaserei, Kunststoffkunde, Qualitätskontrolle sowie Glas- und Keramikverarbeitung steht einem als Glaser/in für Fassaden- und Glasfassadenbau auch die Möglichkeit auf eine spezielle Weiterbildung in Richtung Bauschäden und -sanierung, Isolierung und Dämmung oder auch in historischer Materialkunde und Handwerkstechniken offen, um nur einige zu nennen.
Für den beruflichen Aufstieg kommen die nachfolgenden Weiterbildungen in Frage:
- Glasermeister/in
- Industriemeister/in mit Fachrichtung Glas
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in mit Fachrichtung Glastechnik
- Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in
- Studienrichtung Keramik- und Glastechnik
- Studienrichtung Bauingenieurwesen
- Studienrichtung Architektur
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau
durch meine langjährige Tätigkeit als Glaser im Fenster- und Glasfassadenbau habe ich umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse, die Ihrem gut eingeführten Unternehmen von großem Nutzen sein können.
Ich verstehe mich sowohl auf die Erstellung, Planung und Fertigung von individuellen Wintergärten nach Kundenwunsch, als auch auf die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit denen Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen nach dem neuesten technischen Stand hergestellt werden. Meine Kenntnisse konnte ich in diversen Weiterbildungen auffrischen, vertiefen und erweitern, so dass ich heute auch über spezielles Wissen bezüglich Restauration und historischen Materialien sowie Bauschäden und deren Sanierung verfüge.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen über meine berufliche Zukunft in Ihrem florierendem Unternehmen zu sprechen, denn ich bin überzeugt davon, dass meine Kenntnisse und Erfahrungen sehr nutzbringend in Ihrem Team eingesetzt werden können.
Mit hochachtungsvollen Grüßen
…
Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Glaser/in
Vor Jahren bin ich mit meinen Eltern in einer alten Glasfabrik gewesen und fand es dort enorm spannend. Noch heute schaue ich mir gerne die Vase an, die ich dort am Ende machen durfte. Da mich seitdem der Werkstoff Glas brennend interessiert, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zum Glaser. Als ich Ihre Anzeige in der Zeitung ‚Torfkurier‘ gesehen habe, habe ich mich sehr gefreut und wusste sofort, dass ich mich bei Ihnen bewerben würde.
Ich arbeite gerne präzise und genau. Meine Feinmotorik ist durch mein Hobby Geige spielen sehr gut ausgeprägt. Ich bin ausgesprochen ordentlich und zuverlässig. Ich kann sowohl alleine, als auch im Team gut arbeiten. Auch Routinearbeit erledige ich zuverlässig und genau. Fortschritt durch Technik interessiert mich sehr.
Derzeit besuche ich die letzte Klasse an der Realschule. Im Sommer werde ich sie mit einem erweiterten Realschulabschluss verlassen. Vielleicht um danach mehr als nur eine Führung durch Ihre Fabrik machen zu dürfen und zu staunen, was sich alles geändert hat?
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
…