Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Als Eurokaufmann/-frau, oder auch Fremdsprachenkaufmann/-frau, hat man eine sogenannte qualifizierte Erstausbildung, also eine Abiturientenausbildung absolviert. Neben dem Interesse an organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten sollte bei dieser Berufswahl in jedem Fall auch ein großes Augenmerk auf Fremdsprachen liegen, denn gute Fremdsprachenkenntnisse sind Voraussetzung.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Eurokaufmann/-frau
möglicherweise kann ich mit meinen sehr guten Fremdsprachenkenntnisse und meiner jahrelangen Erfahrung als Eurokauffrau in Ihrem aufblühenden Unternehmen für das passende Verständnis zwischen Ihnen und Ihren internationalen Geschäftspartnern sorgen.
Im Laufe meiner derzeitigen Anstellung hatte ich zahlreiche Gelegenheiten, fremdsprachige Geschäftskorrespondenz und Übersetzungen zu erledigen beziehungsweise im Im- und Exportgeschäft die nötigen Sachbearbeiteraufgaben zu erledigen. darüberhinaus habe ich mich stetig im Bereich der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie Rechnungslegung weitergebildet. Dadurch bin ich heute in der Lage, selbstständig alle gestellten Aufgaben zu erledigen.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen persönlich zu besprechen, in welchem Umfang meine Erfahrungen und Dienste in Ihrem erfolgreichen Unternehmen eingesetzt werden können, denn ich bin davon überzeugt, dass meine berufliche Zukunft in Ihrem Unternehmen liegt und ich bei Ihnen meine Kenntnisse erweitern und anwenden kann.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Eurokaufmann/-frau
es wäre denkbar, dass ich mit meiner motivierten Art und meinen sehr guten Fremdsprachenkenntnissen in Ihrem erfolgreichen Unternehmen nicht nur als Auszubildender nützlich wäre, sondern auch das benötigte Wissen erlernen könnte, welches mich befähigt, ein kompetenter Eurokaufmann zu werden.
Ich bin ein sehr kommunikativer und zuverlässiger Mensch, dem man eine große Sprachbegabung nachsagt. Gestellte Aufgaben erfülle ich nach Anweisungen und immer hoch motiviert. Mein Umgang mit anderen Menschen ist höflich, freundlich und zuvorkommend. Meine positive und offene Art wurden schon oft als meine Stärken genannt. Auch Routinearbeit erledige ich gewissenhaft und zuverlässig.
In einem auf dem internationalem Parkett so erfolgreichen Unternehmen wie dem Ihren hoffe ich, mir ein umfangreiches Wissen aneignen zu können. Mein Abitur erreiche ich in diesem Jahr.
Ich freue mich über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichem Gruß
…
Tätigkeit
In erster Linie erledigt man als Eurokaufmann/-frau kaufmännische Aufgaben eines Unternehmens, die sich aus den Geschäftsbeziehungen zu internationalen Geschäftspartnern ergeben und gute Fremdsprachenkenntnisse erfordern.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Aufgaben/Tätigkeiten
- Erledigung von fremdsprachiger Geschäftskorrespondenz und Übersetzungsarbeiten (z.B. Verfassen von fremdsprachigen Briefen, Bearbeitung von fremdsprachigen Formularen und Vordrucken, erstellen von Rohübersetzungen)
- Erledigung von kaufmännischen Sachbearbeiteraufgaben (z.B. Vorbereitung und Abwicklung von Zollverfahren, Ausstellen von Rechnungen in Fremdsprachen, Durchführung von Berechnungen mit fremden Währungen, Maßen und Gewichten)
- Tätigkeiten in der Büroorganisation (z.B. Organisation und Führung von Dateien, Statistiken und Ablagen, Aufbau und Pflege von Datenbanken mit fremdsprachiger Terminologie)
- Mitwirkung bei Firmenpräsentationen
Arbeitsumgebung
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen sind heutzutage Fremdsprachenkaufleute beschäftigt. Dabei liegt der direkte Arbeitsort als Eurokaufmann/-frau in Büro- und Besprechungsräumen oder auch im Außendienst.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Vornehmlich die übliche Büroausstattung gehört zur täglichen Arbeit als Eurokaufmann/-frau. Hinzu kommen diverse Unterlagen, wie beispielsweise fremdsprachige Geschäftsunterlagen, Kalkulationen, Formulare, Zollvorschriften oder auch Präsentationsunterlagen.
Arbeitsbedingungen
- Bildschirmarbeit
- Kundenkontakt
- Arbeit im Sitzen und in der Regel in geschlossenen Räumen
- häufig wechselnde Aufgaben und Situationen
- unter Umständen häufige Abwesenheit vom Wohnort
Verdienst/Einkommen
Zwischen 2.631 € und 3.641 € kann man als Eurokaufmann/-frau im Monat durchschnittlich in Deutschland verdienen.
Zukünftige Entwicklung
In Anbetracht der immer noch stark zunehmenden Globalisierung kann man davon ausgehen, dass in der Zukunft vermehrt gut ausgebildete Eurokaufleute in allen Wirtschaftsbereichen benötigt werden.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Fremdsprachenkorrespondent/in
- Kaufmännische/r Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Fremdsprachen
- Fremdsprachensekretär/in
- Wirtschaftsdolmetscher/in, -übersetzer/in
- Betriebswirt/in für Außenwirtschaft
- Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft
- Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
Spezialisierung
Im Tätigkeitsbereich der Büroorganisation und des Büromanagements kann man sich als Eurokaufmann/-frau ebenso spezialisieren wie im Bereich Vertrieb und Verkauf.
Weiterbildung
Verschiedene Lehrgänge helfen, bei seiner Tätigkeit immer auf dem laufenden zu bleiben oder sein Wissen als Eurokaufmann/-frau zu vertiefen oder zu erweitern.
Für den beruflichen Aufstieg bieten sich in dieser Berufsgruppe die folgenden Studienfächer an:
- Studienrichtung Internationale Wirtschaft
- Studienrichtung Wirtschaftssprachen
- Studienrichtung Interkulturelle Studien
- Studienrichtung Anglistik und Amerikanistik
- Studienrichtung Romanistik
- Studienrichtung Slawistik
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Bewerbung als Fremdsprachenkorrespondent/in
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbung als Bürokauffrau für Quereinsteiger: Diese…
- Bewerbungsschreiben Abteilungsleiter: 8 bewährte…
- Bewerbung als Dolmetscher/in - Übersetzer/in
- Bewerbung als Büroassistentin für Quereinsteiger
- Bewerbung als Helfer/in für Büro und Verwaltung
- Bewerbung Produktionshelfer: Lassen Sie den Schnickschnack…