Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Gerade wer praktisch orientiert ist und vor körperlicher Arbeit keine Angst hat, der ist in dem Beruf als Straßenbauer/in bestens aufgehoben. Als Straßenbauer/in bringt man Wege und Straße in Ordnung beziehungsweise erschafft neue schöne Gehwege und Straßen, die in vielen Fällen ein modernes Stadtbild komplettieren. Tätigkeit: Neben der Instandsetzung von bestehenden Wegen und Straßen ist man als Straßenbauer/in für die Herstellung des Unterbaus sowie den Belag von Straßen, Plätzen und Wegen verantwortlich.
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Straßenbauer/in
möglicherweise können meine langjährigen Berufserfahrungen als Straßenbauer mit dem Spezialgebiet der Wartung und Instandhaltung Ihrem Kommunalen Bauamt von großem Nutzen sein.
In meiner derzeitigen Anstellung hatte ich zahlreiche Gelegenheiten, mich in den Aufgabenbereichen der Vorbereitung, der Durchführung sowie der Wartung und Instandhaltung über viele Jahre gut einzuarbeiten und mein Wissen sowie meine Kenntnisse durch zahlreiche Anpassungsweiterbildungen immer auf den neuesten Stand zu halten.
Ich freue mich darauf, Sie von meinem umfassenden Erfahrungsschatz persönlich zu überzeugen und mit Ihnen darüber zu sprechen, in welchem Umfang meine Kenntnisse und Fertigkeiten in Ihrem Bauamt zum Einsatz kommen können.
Mit freundlichem Gruß
…
►Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben als Azubi Straßenbauer/in
Sehr geehrte/r Frau/ Herr Trochanter,
Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den Ausbildungsplatz zum Straßenbauer. Ihre Anzeige habe ich in der Zeitung ‚Torfkurier‘ vom … gelesen.
Ich arbeite gerne körperlich und praktisch. Durch jahrelanges Krafttraining bin ich körperlich fit. Mit technischen Geräten kann ich gut umgehen. Ich arbeite genau und schnell. Auch Routinearbeit erledige ich zuverlässig. In Gruppen füge ich mich durch meine freundliche und offene Art sehr gut ein. Mich interessieren Details von Bauvorgängen sehr. Bei Ihnen würde ich gerne mehr erfahren und praktisch machen.
Derzeit besuche ich die letzte Klasse an der Hauptschule und werde sie im nächsten Sommer beenden. Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Mit freundlichen Grüßen
Aufgaben/Tätigkeiten
- vorbereitende Aufgaben (z.B. Einrichtung und Absicherung von Baustellen, Transport von Geräten, Maschinen und Baumaterialien)
- Ausführung von Erdarbeiten
- Herstellung des Straßenoberbaus (Trag- und Deckschicht)
- Versetzen und Verlegung von Pflaster und Plattenbelägen bzw. Randsteinbefestigung
- Führung und Bedienung von Baumaschinen und Geräten für den Straßenbau
- Qualitätsprüfung und Aufmaß erstellen
Arbeitsumgebung
Als Straßenbauer/in findet man zumeist Beschäftigung bei Kommunalen Ämtern sowie Straßen- und Autobahnmeistereien. Aber auch in der Öffentlichen Verwaltung, Tiefbau oder Wasserbau ist ein möglicher Beschäftigungsbereich.
Der Arbeitsort ist in erster Linie im Freien, also auf Baustellen.
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Neben verschiedenen Baumaterialien ist man als Straßenbauerh2>/in immer auch mit technischen Unterlagen, Baugeräten, unterschiedlicheh2>n Werkzeugen, Baustellenzubehör sowie Vermessungsgeräten beschäftigt und in Kontakt.
Arbeitsbedingungen
- Arbeit im Freien und auf Baustellen
- Arbeit an und mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Tragen von Schutzkleidung
- erhöhte Unfallgefahr
- Arbeit unter Lärm, Geruchsbelästigung, in Zwangshaltung, im Schmutz, bei jeder Witterung
- unregelmäßige Arbeitszeiten
- häufige Abwesenheit vom Wohnort
Verdienst/Einkommen
Der in Deutschland durchschnittliche Stundenlohn (Brutto) für Straßenbauer/innen beträgt 18,17 €.
Zukünftige Entwicklung
Auch in den nächsten Jahren wird es immer kompetente Mitarbeiter brauchen, die als Straßenbauer/in unsere Wege, Plätze und Straßen instandhalten. Möglicherweise werden sich die technischen Geräte und Maschinen weiterentwickeln, doch die Tätigkeit wird auch weiterhin Bestand haben.
Beschäftigungs-/Besetzungsalternativen
- Pflaster/in
- Schwarzstraßenbauer/in
- Steinsetzer/in
- Baggerführer/in
- Baugeräteführer/in
- Erdbewegungsmaschinenführer/in
- Planierraupenführer/in
- Tiefbaufacharbeiter/in
Spezialisierung
Wer sich als Straßenbauer/in auf ein Tätigkeitsfeld spezialisieren will, wird sich unter Umständen beispielsweise als Vorarbeiter/in, als Kleinpflasterleger/in oder auch als Schwarzstraßenbauer/in beweisen.
Weiterbildung
Innerhalb sogenannter Anpassungsweiterbildungen kann man sich als Straßenbauer/in immer und jederzeit damit befassen, bekanntes Wissen zu vertiefen und Kenntnisse zu erweitern.
Für den beruflichen Aufstieg hingegen bieten sich spezielle Weiterbildungen sowie verschiedene Studiengänge an.
- Meister/in
- Techniker/in
- Fach- und Betriebswirt/in
- Werkpolier/in
- Studienrichtung Bauingenieurwesen
- Studienrichtung Vermessungstechnik und Geoinformatik
- Studienrichtung Verkehrsingenieurwesen
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Bewerbungsschreiben Straßenreiniger: 7 goldene…
- Bewerbung als Kanalbauer/in
- Beispiele für Bewerbungsschreiben Chemiker/in
- Bewerbung als Maurer/in
- Bewerbung Polizei Formulierung: 7 Sätze für Ihr Anschreiben
- Bewerbung Account Manager: So formulieren Profis
- Formulierung Bewerbung Ausbildung Augenoptiker: So geht's