Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Zu einem erfolgreich geführten Gespräch und dem freundlichen und interessierten Umgang mit Vorgesetzen, Kollegen und Kunden tragen nicht nur verbale Mittel, sondern vor allem auch die Körpersprache bei. Wichtiger Bestandteil der Körpersprache, also der nonverbalen Mittel, ist neben einem Lächeln und einer offenen Körperhaltung der Augenkontakt. Es wird Dir viele Vorteile bringen, wenn Du Deinem Gesprächspartner in die Augen schaust, denn Du zeigst Deinem Gegenüber damit, dass
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu. Machen Sie den Online Test
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
- Dich interessiert, was er Dir zu sagen hat und Du ihm auch zuhörst
- Du ihm vertraust, keine Angst vor ihm hast oder etwas vor ihm verbergen möchtest
- Du ihn respektierst
- Du selbstbewusst bist und Dich nicht verunsichern lässt
- Du die Wahrheit sagst
- Dir seine Meinung wichtig ist und Du seine Beurteilung aufmerksam verfolgst
- Du Dicht nicht nur mit ihm unterhältst. Durch den Augenkontakt beeinflusst Du sein Unterbewusststein.
Diese positive Wirkung unterstreichst Du am besten mit einem leichten, ernst gemeinten Lächeln.
Meidest Du den Augenkontakt, zeigst Du Deinem Gesprächspartner damit, wenn vielleicht auch unbewusst, Dein Desinteresse, Deine Unsicherheit oder Deine Missachtung. Augenkontakt zu halten, bedeutet jedoch nicht, dass Du Dein Gegenüber permanent anstarren sollst, denn damit erreichst Du nur, dass er Dein Verhalten als unangenehm und unhöflich bewertet und daran zweifeln wird, dass Du ihm zuhörst oder ernst nimmst, was er sagt. Bedenke auch, dass Deine Augen manchmal mehr verraten, als Dir lieb ist und nicht umsonst als Spiegel der Seele gelten.
Durch Deinen Blick kannst Du Interesse und Zustimmung, aber genauso auch Fragen, Ablehnung oder Angst ausdrücken. Schaust Du während des Gespräches weg und suchst dann wieder Blickkontakt, signalisierst Du Deinem Gegenüber, dass Du nun etwas sagen möchtest. Natürlich spielt nicht nur der Blickkontakt eine Rolle. Es bringt nichts, wenn Du zwar interessiert schaust und lächelst, gleichzeitig aber Deine Arme verschränkst oder die Hände gelangweilt in die Hosentaschen steckst.
Bewerbungsgenerator
Hier geht es weiter:
- Wie schreibt man eine Bewerbung?
- Selbstbewusste Körpersprache: Richtig & effektiv einsetzen
- Körpersprache Gestik: Richtig interpretieren
- Vorstellungsgespräch Ablauf: Erfahrungen aus 2 Gesprächen.
- Bewerbungsgespräch Bundeswehr: Das möchte man von Ihnen…
- Bewerbung als Bürokauffrau für Quereinsteiger: Diese…
- Bewerbungsgespräch über Skype: Der komplette Ablauf & Setup
- Bewerbung für den Empfang als Quereinsteiger: Was Sie wissen…